Hiwweltour Aulheimer Tal kam aufs Siegertreppchen

Deutschlands Schönster Wanderweg 2022 gewählt

Der Wettbewerb „Deutschlands Schönster Wanderweg 2022“ ist entschieden. Die Hiwweltour Aulheimer Tal beim rheinhessischen Flonheim erreichte den 2. Platz hinter Thüringen und vor dem Rotweinwanderweg im Ahrtal. Das Wandermagazin hatte 25 Wege nominiert und es lohnt sich auch bei denen vorbeizuschauen, die es dieses Jahr nicht auf das Siegertreppchen geschafft haben.

Blick über die rheinhessische Landschaft bei Sonnenuntergang am Trullo bei Flonheim.

© Dominik Ketz/Rhh-Touristik

Über 46 000 Menschen haben „Deutschlands Schönsten Wanderweg 2022“ gewählt und die Veranstalter mit der schieren Masse an Stimmen beeindruckt. Erstmals seit der Einführung des Wettbewerbs im Jahr 2004 gewinnt ein Weg aus Thüringen in Bad Tabarz. Die „Gipfel- und Aussichtstour“ konnte sich mit 4 764 Kreuzchen und 12,18 % der Gesamtstimmen gegen die doppelte Konkurrenz aus Rheinland-Pfalz behaupten und verwies die „Hiwweltour Aulheimer Tal“ aus Rheinhessen (10,98 %) sowie den „Rotweinwanderweg“ aus dem Ahrtal (10,27 %) auf die Plätze zwei und drei. Für das von der letztjährigen Flutkatastrophe gebeutelte Ahrtal ist das tolle Abschneiden als eine der 15 nominierten Tagestouren ein touristisches Aufbruchssignal.

Die schönste der zehn nominierten Mehrtagestouren kommt aus dem Osten der Schwäbischen Alb. In Baden-Württemberg, an der Grenze zu Bayern, hat sich der „Albschäferweg“ mit 5 028 Stimmen oder 19,51 % gegen den „Rodalber Felsenwanderweg“ im Pfälzerwald (17,12 %) sowie der Route „Rund um die Schorfheide“ aus Brandenburg (16,45 %) durchgesetzt. Letzterer gilt als Flachlandwanderweg als Überraschung.

Willkommen im Land der 1 000 „Hiwwel“

Mitten in Rheinhessen gelegen, erblicken Wandernde tatsächlich überall die Hügel der sanft gewellten Landschaft. Wohin das Auge blickt „Hiwwel“. Ausläufer des nordpfälzischen Berglandes bereiten die Bühne für die 13,3 km lange Hiwweltour Aulheimer Tal. Wo fast mediterranes Klima herrscht und sensationeller Wein wächst, sich Waldpassagen und grandiose Weitblicke abwechseln, braucht es nicht viel mehr zum Wanderglück. Dennoch verspricht die Hiwweltour mit dem weißgetünchten „Flonheimer Trullo“, historischen Steinbrüchen, die von langer Tradition erzählen, sowie Winzer, die zum edlen Tropfen laden, noch mehr. Dank gilt allen Fleißigen in den Regionen und Wegeteams, die Zeit und Kreativität in die Bewerbung der nominerten Wege gesteckt haben.

 – LW 34/2022