Hohe Lohnkosten steigern die Mechanisierung

Mit Laser, KI und Spotspraying die Gemüsebaubetriebe erhalten

Vergangenen Donnerstag zeigte sich, dass der Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt seinen Stellenwert in der Gemüsebaubranche steigern konnte. Neben den bekannten Züchtungsunternehmen wie Enza Zaden, Rijk Zwaan, Syngenta und Hazera sind nun auch Takii Seeds aus Japan und Bejo aus Sonsbeck jeweils mit einem eigenen Demofeld vertreten. Was die Züchter in jahrelanger Selektion nicht schaffen, das müssen mehr und mehr die Maschinen erledigen, da der Kostenfaktor Mensch vermieden wird. Der Schwerpunkt in der Gemüsebautechnik lag in diesem Jahr eindeutig in der Unkrautbekämpfung.

Bei Kulturen, die mehr als 300 Stunden Jätearbeit benötigen, da lohnt sich schnell eine Maschine, besonders wenn der Mindestlohn weiter steigt und Pflanzenschutzmittel nicht mehr zuverlässig zur Verfügung stehen. „Haben ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!