Mit Mulch reicht die Hälfte der Bewässerungsmenge
Feldtag des LLH auf dem Bioland-Hof Ardema in Taunusstein
Es waren rund 30 Teilnehmer nach Neuhof im Taunus gekommen, um auf dem Hof Ardema, der auf über 400 m ü.NN nach Bioland-Richtlinien Gemüse anbaut, mehr über Transfer-Mulch und Untersaaten zu erfahren. Eingeladen hatten die Mitarbeiter des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen aus der Klimaberatung Robert von Klitzing und von der Gemüsebauinitiative Hessen sowie dem Arbeitskreis ökologischer Gemüsebau, Esther Pfeifer. Gabi Meuer und Gerhard Gros, beide seit Jahrzehnten Agrartechniker ökologischer Landbau, bewirtschaften insgesamt 17 ha Fläche, davon 1 ha Gemüsebau mit 1 800 m2 Folientunnel ohne Heizmöglichkeit und Freiland sowie ein Hektar Kartoffeln. Die restliche Fläche wird für den Anbau von Getreide und Druschfrüchten genutzt sowie als Weide für eine Handvoll Ziegen, die einzigen Tiere auf dem Hof.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Verwandte Artikel
Lesenswert
