Hoher Kapitaleinsatz, wenig Rendite für Erhalt des Waldes

Aktuelle Borkenkäferplage richtet großen Schaden an

Die Entwicklung des Waldes nach dem Orkan Kyrill im Januar 2007 sowie die zurzeit extreme Borkenkäferkalamität waren Hauptthemen beim Waldbegang 2018 der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hessische Rhön. Über 100 Mitglieder ließen sich anhand von Waldbildern in der Tann“schen Forstverwaltung GbR informieren.

Auf dem 700 Meter hoch gelegenen Friedrichshof, auf dem FBG-Vorsitzender Theo Bott die Waldbesitzer begrüßte, stellte Revierleiter Tobias Krausgrill den 1 300 Hektar umfassenden Privatbetrieb, davon 60 Hektar landwirtschaftliche Flächen, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!