Holprige Antragstellung kostete Nerven

Ausfälle des Agrarportals – Verfahren immer komplexer

In Hessen sind bis zum 15. Mai, dem Ende der Antragsfrist, insgesamt 19 096 Anträge des Gemeinsamen Antrags eingegangen. Bis einschließlich 31. Mai gingen 278 verspätete Anträge ein. Die Anzahl der verspäteten Anträge befinde sich im üblichen Rahmen. Dies hat das hessische Landwirtschaftsministerium dem LW am Dienstag mitgeteilt. Damit ging die zeitweise von EDV-Problemen überschattete Antragstellung, die die Landwirte, aber auch die Verwaltung viele Nerven kostete, wohl noch glimpflich aus. Sie hatten vorübergehend vergeblich versucht, ihren Online-Antrag zu stellen.

Wie das Ministerium dem LW erklärt, gab es im Agrarportal zur Antragstellung des Gemeinsamen Antrages 2024 zwei Problemstellungen: Eine Funktion des Flächenübertrages, der es den Bewilligungsstellen bei den Landratsämtern ermöglicht, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!