Holzfeld statt Acker?
Kurzumtriebsplantagen als Betriebszweig betrachtet
Die Holznachfrage steigt und auch Energieholz wird als nachwachsender Rohstoff zunehmend gefragt. In den so genannten Kurzumtriebsplantagen (KUP) werden schnellwachsende Bäume auf landwirtschaftlichen Flächen angebaut. Rechnet es sich für Landwirte, Pappeln und Weiden als neuen Betriebszweig zu nutzen? Mit den betrieblichen Voraussetzungen, den technischen Möglichkeiten und mit Fragen zur Wirtschaftlichkeit, Holz auf landwirtschaftlichen Flächen zu produzieren, befasst sich der Autor dieses Beitrags, Dr. Martin Schmid von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl