18

Flackernde Lampen und suboptimales Klima im Stall ziehen teils starke Verhaltensauffälligkeiten bei Legehennen nach sich. Digitale Techniken sollen helfen, Störfaktoren zu erkennen. Worauf dabei zu achten ist, wird ab Seite 18 erläutert.

landpixel

25

Mehr als 470 000 Besucher aus 149 Ländern vermeldet die DLG zum Ende der Agritechnica in Hannover. Das LW-Team war vor Ort und hat einige interessante Neuheiten auf den Seiten 25 bis 28 zusammengestellt.

Becker

I

Guido Weihermüller wanderte mit seiner Frau auf eine kleine dänische Ostseeinsel aus. Hier erfüllte sich das Paar den Traum von einem Biohof mit Weinanbau. Erfahren Sie mehr darüber in der Rubrik Hof & Familie.

Bromm-Krieger

Agrarpolitik

Bauernverband verabschiedet sich von den Direktzahlungen
5
Regierung in der Bewertung der Glyphosat-Zulassung uneins
7
Özdemir bekräftigt 30-Prozent Bio-Ziel bis 2030
8

Obst- und Gemüsebau

Kernobstanbau – Früchte vom Klimawandel beeinflusst
9
Marktkommentar Rosenkohl
12

Tierhaltung

Milchviehställe mit den Haltungsstufen 3 und 4
14
Nutzung digitaler Techniken im Legehennenstall
18
Ferkelwache ist die beste Vorbeugung
20

Messen und Ausstellungen

Agritechnica: Endlich wieder volle Messehallen
25

Pflanzenbau

LSV Silomais 2023 als Entscheidungshilfe
30
Letzte Maßnahmen im Getreideanbau
31
Boden des Jahres 2023 ist der Ackerboden
32

Unternehmensführung (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Serie Ökolandbau, Teil 6: Wie den Betrieb umstellen?
34

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Glühwein – praktische Tipps und weinrechtliche Eckdaten
40
Herbstberichte aus den Anbaugebieten
42

Titelbild:

Die Nachfrage nach Rosenkohl ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Lesen Sie hierzu unseren Marktkommentar auf Seite 12. Foto: imago/Westend61