16

Zentrale Erkenntnis beim Feldtag der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung und des LLH war: Ackerbauliche Versäumnisse, etwa bei der Fruchtfolgegestaltung, lassen sich später nicht durch Pflanzenschutzmittel ausgleichen.

landpixel

28

Tragende und laktierende Stuten sowie Fohlen haben einen erhöhten Zinkbedarf. Haarproben scheinen einer Studie zufolge die Zinkversorgung besser abzubilden als eine Blutanalyse.

Morell

VI

Die Gewinner des LW-Sommerferiengewinnspiels stehen fest. Wer gewonnen hat, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.

imago/Zoonar

Agrarpolitik

Mindestlohnempfehlung bleibt unter 15 Euro
5
Verhärtete Fronten im Streit um die Erntegutbescheinigung
6
Berichte vom Deutschen Bauerntag in Berlin
7

Schwerpunkt Bodenbearbeitung

Wo liegen die Grenzen bei pfluglosen Systemen?
12
20 Jahre Erfahrung zur konservierenden Bearbeitung
16

Pflanzenbau

Einschätzungen zur regenerativen Landwirtschaft
18
Umfrage zur Erntebescheinigung
19

Obst- und Gemüsebau

Kann Technik die fehlenden Menschen kompensieren?
21
Hohe Verdunstungsraten bei aktueller Witterung
23

Tierhaltung

Zinkstatus bei Pferden im Blick behalten
28
Markt für Bio-Schweinefleisch voranzubringen ist das Ziel
30

Weinbau (Pfälzer Bauer/Der Landbote)

Abbeermaschinen in der Traubenverarbeitung
38
EU-Weinpaket geht in die richtige Richtung
42

Titelbild:

Deutscher Bauerntag in Berlin mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (l.o.), den Delegierten des Bauern- und Winzerverbandes (BWV) Rheinland-Pfalz Süd, angeführt von Präsident Eberhard Hartelt (r.o.), den Delegierten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), angeführt von Präsident Karsten Schmal (l.u.), sowie dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV) Joachim Rukwied und Bundesumweltminister Carsten Schneider (r.u.). Fotos: Cornelius Mohr