Gefülltes Rosenherz

Ob reichlich mit Marzipan und Zuckerdekor verziert oder „nur“ in Herzform belassen: Dieser Muttertagskuchen kommt bestimmt gut an.

Foto: Pickerd

Zutaten für 8 bis 10 Stücke:
  • 150 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 TL geriebene Zitronenschalen sowie Mark von 1/2 Bourbon-Vanille-Schote (beide Zutaten beispielsweise von Pickerd)
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl
  • 3 gestrichene TL Backpulver
  • 50 ml Milch
  • Butter zum Ausfetten
  • 150 g Himbeermarmelade

Außerdem:

  • 100 g Marzipan-Rohmasse
  • 25 g Puderzucker
  • 250 g Vanilleglasur
  • Zucker-HerzenSchoko-Blättchen, Kuchen & Dessert/Nasch-Dekor Rosen (siehe beispielsweise nach Produktangeboten von Pickerd)

Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker, den geriebenen Zitronenschalen und dem Vanillemark in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Die Eier einzeln nach und nach kräftig unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, auf den Eischaum sieben und unterrühren. Zum Schluss die Milch einrühren.
Den Teig in eine ausgefettete Herzform füllen, glatt streichen und im auf 180 °C vorgeheizten Backofen 35 bis 40 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Den Kuchen zwei Mal waagerecht durchschneiden. Die Himbeermarmelade glatt rühren, durch ein Sieb streichen und den unteren Tortenboden mit 1/3 der Marmelade bestreichen. Den 2. Boden darauflegen und mit einem weiteren Drittel Marmelade bestreichen. Den 3. Boden darauflegen, mit der restlichen Marmelade bestreichen.
Die Marzipan-Rohmasse mit dem gesiebten Puderzucker verkneten, in der Größe des Herzens ausrollen und auf den Kuchen legen.

Die Vanilleglasur erwärmen, das Muttertagsherz damit überziehen. Die Glasur fest werden lassen. Das Herz mit Zucker-Herzen und Schoko-Blättchen bestreuen und mit den Dekor-Rosen garnieren.

pickerd
LW-Tipp: Der Kuchen kann auch in einer runden oder eckigen Form gebacken werden. Die Herzform wird dann erst nach dem Backen zugeschnitten. Dazu hilft eine herzförmige Pappschablone.