„Kinderwingert“ startet in ganz Rheinhessen
Die Wachstumsperiode aktiv begleiten
Wie schneidet man eine Rebe? Wo wird sie festgebunden? Und was ist ein Geiztrieb? Zwar seÂhen wir alle tagtäglich die Weinberge, die das rheinhessische Landschaftsbild prägen. Aber nur noch wenige Menschen kommen wirklich mit der Weinbergsarbeit in Berührung. Das soll sich jetzt ändern. Die Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen wollen in verschiedenen Orten der Region „Kinderwingerte“ durchführen. In Gruppen von 20 Kindern zwischen fünf und zehn Jahren wird die ganze Wachstumsperiode eines Weinbergs aktiv begleitet.
Aktiven Bezug zum Kulturgut Wein schaffen

Selbst den Kleinsten macht das Arbeiten im Wingert Spaß. Ganz nebenbei lernen sie noch einiges über den Weinbau.
Foto: igkwb
Kinderwingerts-Kontakte:
- Eckelsheimer Kinderwingert: Tel. 06703/1294, E-Mail: info@kraeuterschuleherbula.de. Start ist am 7. März.
- Alsheimer Kinderwingert: Tel. 06249/945412, E-Mail: apawestphal@t-online.de. Ab 21. März.
- Niersteiner Kinderwingert: Tel 06133/927 667. 2009 nur noch wenige Plätze frei, Start ab 7. März.
- Ensheimer Kinderwingert: Tel. 06734 / 1074, E-Mail: huckle@t-online.de. Start ist am 7. März 2009.
- Essenheimer Kinderwingert: Tel. 06136/87438, E-Mail: info@wagner-wein.de. Start ist am 7. März.
- Saulheimer Kinderwingert: Tel. 06732/5055, E-Mail: walldorf@pfaffenhof.de. Start ist am 28.März.