Bei der Umstellung der Ferkelproduktion vom Wochen- zum Mehrwochenrhythmus ist trotz stärkerer Arbeitsspitzen durch größere Sauengruppen kein negativer Einfluss auf die Leistung der Sauen zu erwarten. Mehr dazu lesen Sie in unserem Beitrag.
Rau
Eine leichte Erholung ist derzeit auf den Ölsaatenmärkten spürbar. Absatzprobleme bei Rapsöl gibt es besonders in Deutschland. Der Verfall des Rohölmarktes und die Biodieselbesteuerung haben den Absatz einbrechen lassen.
imago images
Özden Karaevli (links) studierte Pharmazie und arbeitete eine Zeit lang in einer Marburger Apotheke. Vor fünf Jahren erbte sie den Betrieb ihres Vaters und ist seitdem Landwirtin in der Türkei. Wie sie ihren Job meistert, lesen Sie in Hof & Familie.
Thomsen
Agrarpolitik
Grünes Licht für Tierschutz-TÜV5
6
8
Tierhaltung
Die Kälberverluste sind in vielen Betrieben zu hoch11
14
16
Forst und Natur
Natura 2000 - was steckt dahinter?18
Pflanzenbau
Empfehlungen zum Fungizideinsatz in Wintergetreide24
28
30
34
36
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Winzerhomepage - ohne Fallstricke40
Obst- und Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)
Pflanzenschutzempfehlungen Obstbau42
43
Titelbild:
Der Raps genießt im Rahmen der Fruchtfolge einen hohen Stellenwert. Ist er doch häufig die einzige Hackfrucht in den sehr getreidelastigen Anbausystemen. Zum Thema Wuchsregulierung beim Winterraps lesen Sie unseren Beitrag ab Seite 34. Foto: landpixel