5

Bundeslandwirtschafts-ministerin Ilse Aigner und Staatssekretär Gert Lindemann forderten während des ersten „Runden Tisches Lebensmittelkette“ einen fairen Umgang aller Beteiligten miteinander. Über die Ergebnisse lesen Sie auf Seite 5.

imago images

20

Tritt in einem Betrieb gehäuft Blässe bei Ferkeln auf, kann dies mehrere Ursachen haben. Eine wichtige infektiöse Ursache ist der Erreger Mykoplasma suis. Mehr dazu in unserem Beitrag.

agrarpress

VII

Das Käsebrötchen könnte mit Kunstkäse – auch Analogkäse genannt – überbacken sein. Lesen Sie über die mögliche Verbrauchertäuschung in unserer Rubrik Hof & Familie.

imago images

Agrarpolitik

Runder Tisch der Lebensmittelkette
5
Demonstrationen der Milcherzeuger gehen weiter
6

Pflanzenbau

Fungizideinsatz in Sommergerste
12
Alternative Düngerformen
15

Tierhaltung

Blutarmut bei Ferkeln durch Mykoplasma suis
20
Vorschau auf die Schlachtviehmärkte im Mai
23
ZMP-Milchpreisspiegel für das Jahr 2008
24

Tierhaltung (nur Hessenbauer)

Biomilchpreise 2008
26

Forst und Natur (nur Hessenbauer)

Die Waldschutzlage 2009
28

Forst und Natur (nur Pfälzerbauer)

Waldschädlinge in Lauerstellung
28

Forst und Natur

Forstmesse und Vorträge auf der Ligna
30

Gemüsebau (nur Pfälzerbauer)

Falscher Mehltau in vielen Gemüsekulturen
33

Weinbau (nur Pfälzerbauer)

Traubenerzeugung für den Fassweinmarkt
37
Rebenentwicklung gebremst durch Kühle
41

Titelbild:

Während im Winter die Rebgassen am besten begrünt sind, ist nun die richti­ge Zeit zur Bodenbearbeitung im Weinberg.
Foto: Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein