- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Feucht geerntetes Getreide kann zerkleinert in einem Folienschlauch eingelagert als Rinder- und Schweinefutter genutzt werden. Der Erntezeitpunkt kann hier flexibler gewählt werden als bei trockener Ernte, was je nach Wetterlage zur Ernte günstig sein kann. Der Futterwert ist identisch mit dem trockenen Gutes. Mehr dazu ab Seite 14.
Schmitz
Die Tropfbewässerung in Kartoffeln stellt ein interessantes und kostengünstiges Verfahren dar. Einen Beitrag zum Thema lesen Sie ab Seite 26.
Hofsäß
Auf unserer Rezeptseite können Sie sich Appetit auf verschiedene Grillspieße holen: mit Schweine-, Puten- und Rindfleisch sowie weiteren dazu passenden Zutaten.
www.1000rezepte.de
Agrarpolitik
Agrarpolitik (Pfälzerbauer)
Agrarpolitik
Tierhaltung
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Obst- und Gemüsebau (nur Pfälzerbauer)
Titelbild:
Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Hartmann in Hofbieber leben vier Generationen unter einem Dach. Die jungen Leute profitieren gerne von den Erfahrungen der älteren Generationen. Dazu lesen Sie unseren Beitrag in Hof & Familie. Foto: privat