Stallbodenmatten zum Klauenabrieb entwickelt
Neues Produkt von Kraiburg
Klauenabrieb und harter Boden oder kuhkomfortabler weicher Boden ohne Abrieb? Diese Frage erübrigt sich nun, geht es nach der Firma Kraiburg im bayerischen Tittmoning: Sie hat weiche Stallbodenbeläge mit integrierten Schleifpartikeln entwickelt.
Pedikura sorgt für Klauenpediküre
Gemäß seinem Motto „Kraiburg legt die Weide in den Stall“ hat sich der Gummimattenhersteller aus Tittmoning trotz dieses positiven Effekts der weichen Gummimatten um eine Perfektionierung bemüht. Um dem Boden den letzten Schliff zu geben, bietet das Unternehmen nun zusätzlich zu seinen herkömmlichen Laufflächen- und Liegebereichsmatten die Matte Pedikura an. Wie der Name schon sagt, soll diese Matte für die Pediküre der Klauen sorgen. Durch ins Gummi eingelassene Schleifpartikel wird ein Abrieb der Klauen der Tiere erreicht.
Im bayerischen Ainring, wo im Betrieb von Josef Galler seit einigen Jahren die neuen Gummimatten getestet werden, zeigen sich deutliche Besserungen. „Wir haben den Anteil an Pedikura-Matten nach und nach auf zwanzig Prozent erhöht“, erklärte Dr. Barbara Benz, die maßgeblich an der Entwicklung der Matten beteiligt ist. „Das Bodensystem bewirkt neben der Weichheit einen gleichmäßigen, täglichen Klauenabrieb vergleichbar mit der Natur. Der Effekt ist, dass die Klauen in der Regel ihre natürliche Stellung, sprich Winkelung, bewahren.“ Ganz ersetzen können die Matten den Klauenpfleger allerdings nicht. „Stallhaltungsbedingungen erfordern immer Klauenpflege“, erklärte Benz, die mit dem Ergebnis der für Abrieb sorgenden Matten jedoch sehr zufrieden ist: „Wir haben mit dem Einsatz der pediKura-Matten erreicht, dass Klauenpflege nun wirklich das ist, was der Begriff schon sagt: nämlich Pflege – und kaum mehr Korrektur.“ Anne-Kathrin Gomringer