11
Außensilos sind absolut schadnager- und vogeldicht und können gut mit vorhandenen Hallen kombiniert werden.
Gengenbach
23
Bei der Erkrankung Blutschwitzen kommt es trotz Behandlung und vorübergehendem Blutungsstillstand nach einigen Tagen oft wieder zu Blutungen. Die Tiere müssen meist eingeschläfert werden, da die Heilungschancen gering sind.Mehr dazu in unserem Beitrag.
Dr. Holsteg
VI
Jetzt ist Zucchinisaison. Wie lautet Ihr Lieblingszucchinirezept? Was bereiten Sie alles aus dem gesunden Gemüse zu? Schicken Sie uns Ihre Rezepte! Mehr zu dem Rezeptaufruf erfahren Sie auf Seite VI in Hof & Familie.
Didi01/pixelio
Agrarpolitik
Länder wollen Betriebsprämie zum 1. Dezember auszahlen5
Bundesrat verlangt dauerhafte Entlastung bei Agrardiesel
5
Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes
6
Agrarpolitik (nur Hessenbauer)
Liquiditätshilfedarlehen richtig beantragen8
Pflanzenbau
Erntekosten sparen bei schwankenden Preisen10
Getreidelagerung auf dem Öko-Betrieb
11
Sortenempfehlungen Winterraps
16
Tierhaltung
Bestimmt die Genetik den Masterfolg?21
Praxistipp: Verladerampe mit integrierter Waage
21
Blutschwitzen bei Kälbern
23
Flexiblerer Molkereiwechsel könnte Vorteile bringen
24
Unternehmensführung
Landwirtschaftliche Belange bei der Bauleitplanung27
Obst- und Gemüsebau
Witterung fördert Pilzbefall29
Streuobst in aller Munde
34
Forst und Natur
Wild ist begehrt31
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Empfehlungen zum Kundengespräch am Weinstand36
Titelbild:
Der Winterraps bleibt trotz sinkender Erlöse gerade in engen Getreide-Fruchtfolgen eine interessante Kultur. Foto: H. Dietrich Habbe