12
Höhere Umrauscherquoten sind vor allem bei im Spätsommer abgesetzten Sauen ein Problem. Die Folgen sind auch noch im Herbst spürbar und es sollte entsprechend reagiert werden.
Hilgers
24
Die Ernteaussichten sind in diesem Jahr sehr heterogen. Von absolutem Spitzenmais bis zu brusthohen Maisbeständen ist in diesem Jahr alles anzutreffen. Über die Festlegung des richtigen Erntezeitpunktes erfahren Sie mehr ab Seite 24.
landpixel
III
In der Rubrik Hof & Familie erhalten Sie in dieser Ausgabe Tipps und Tricks, wie Sie Kindern Arzneimittel verabreichen können.
Lütke Hockenbeck
Agrarpolitik
Weiter Streit um Schulobstprogramm5
Folgart in der Wahlkampfdiskussion
7
Liquiditätshilfe könnte noch besser angenommen werden
8
Tierhaltung
Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz10
Fruchtbarkeitsprobleme bei Sauen
12
Tierhaltung (nur Hessenbauer)
Fleischleistungsprüfung bei Schafen16
Urlaub auf dem Bauernhof (nur Hessenbauer)
Baurechtliche Aspekte zu Ferienunterkünften17
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Stress in der Traubenlese vermeiden15
Lokal richten Stare beträchtliche Schäden an
18
Obst- und Gemüsebau
Wie Greiskraut in Salat zu vermeiden ist19
Weißer Rost und Weiße Fliege machen Probleme
20
Buschbohnen sind ein Wochengeschäft
22
Apfelernte 2009
23/34
Pflanzenbau
Reifeentwicklung Silomais24
Wintergerstenversuche - ökologisch
26
Ertäge Öko-Wintertriticale
28
Landessortenversuche Winterroggen und Wintertriticale
30
Pflanzenbau (nur Hessenbauer)
Neun Roggensorten standen im Öko-LSV35
Titelbild:
In Hessen und Rheinland-Pfalz wird eine gute beziehungsweise durchschnittliche Apfelernte erwartet. Foto: agrarfoto