Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Klosterurlaub-Galerie

Klosterurlaub

Klosterurlaub

Fotos: Kloster Arenberg(4); Iris Rohmann(3); Silke Bromm-Krieger(5); Kosmosverlag(1)

Zeit für' s Ich: Entspannen bei einem guten Buch.

Entspannen

Feinste Handarbeit: Im feschen Gärtnerdress erntet Schwester M. Josefa Lavendel. Er wird getrocknet zu Tee oder Duftkissen verarbeitet.

Handarbeit

Schwester M. Josefa hat unter Mitarbeit von Schwester Dr. M. Ursula ein Buch über die Heilkraft von Pflanzen aus dem Kräutergarten geschrieben.

Kräutergarten

Die Gäste können an den Gebetszeiten der Ordensgemeinschaft teilnehmen.

Gebetszeit

Im Meditationsraum findet jeden Tag eine Meditationsrunde statt.

Meditationsraum

Schwester M. Andrea behandelt eine Patientin mit einer Aromaöl-Massage.

Aromaöl-Massage

In der Kapelle versammeln sich die Gäste gern zur Meditation, zum Morgenimpuls oder Impuls in die Nacht.

Kapelle

Das Abgehen des Labyrinths ist eine gute Meditationsübung. Das Leben ist ein beständiges Gehen im Labyrinth: aufbrechen und ankommen, zur Mitte finden und sie wieder verlassen, umkehren und doch immer wieder weiterkommen. Ist das Leben ein Labyrinth, dann ist jeder Fehler Teil des Weges und damit unerlässlicher Lehrmeister.

Labyrinth

Das Foyer ist das Herzstück des Gästehauses. Im hinteren Teil befindet sich ein Café.

Foyer

Der Klosterpark mit Feuchtbiotop lädt zum Alleinsein oder zur Begegnung ein.

Klosterpark

Die barrierefreien Gästezimmer sind geschmackvoll eingerichtet. Fernseher oder Internetzugang gibt es auf Anfrage.

Gästezimmer

Schwester M. Gertrud bietet geführte Wanderungen an.

Geführte Wanderungen

  • 1
  • 2

Aktuelles

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence – Fotolia

    Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence

    Von Marseille geht es zunächst nach Cassis. Der dortige Fischereihafen ist bekannt für die Calanques – schmale Felsenbuchten in den Kalksteinklippen. Hier genießen die Reiseteilnehmer …

  • Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023  – Brüggemann

    Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023

    Von Dublin aus geht es zunächst nach Süden in die Region Wicklow. Besichtigt wird dort Glendalough, eine Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert. Weiter geht es …

Anzeige

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben