Neuer Astronaut von Lely
Melkroboter auch für Spitzenbetriebe interessant
Der neue Melkroboter Astronaut A3 Next von Lely erlaubt es laut dem Unternehmen Spitzenbetrieben, ihre Position zu festigen und auszubauen. Als ein Beispiel führt Lely den Betrieb von Brigitte und Robert Lichter an, gelegen im rheinland-pfälzischen Ließen bei Bitburg in der Eifel.
Die durchschnittliche Herdenleistung 2008 wird dort mit 13 274 kg/Jahr beziffert. Die Spitzenkuh, geboren 1995, solle mit dem Melkroboter die Lebensleistung von 200 000 kg überschreiten. „Auch wenn nach der kurzen Zeit noch nicht alles rund läuft, kann ich jetzt schon sagen, dass ich nicht wieder ohne Melkroboter leben möchte“, zitiert Lely Betriebsleiter Robert Lichters erste Bilanz seit Installation des Melkroboters Astronaut A3 Next. In Verbindung mit dem Melkroboter erwähnt Lichter den freien Kuhverkehr als besonderen Vorteil. Dazu gehört das roboterangepasste Managementsystem T4C (Zeit für Kühe) und ein optimiertes Futtermanagement. Weitere Informationen zum A3 Next erteilt Lely West N. V., Niederlassung Deutschland, HauptÂstraße 34, 29643 NeuenkirÂchen, Tel: 05195/ 9605-0, Fax: 05195/9605-15, E-mail: roboter@lely.com. LW