Großes Interesse an der Zuchtschau in Steinbach
Rinderzüchtervereinigung Lahn mit hervorragenden Holsteins
Eine große Zahl an Zuschauern hatte sich bei der kühlen Herbstwitterung auf dem Schaugelände in Hadamar-Steinbach eingefunden, um die im Rahmen des Steinbacher Marktes ausgerichtete Tierschau für Holsteins und Fleischrinder zu besuchen.
Die Schauleitung oblag auch dieses Jahr der Stadt Hadamar in Zusammenarbeit mit der RinderÂzüchtervereinigung Lahn, für die fachlichen Belange waren in geÂwohnÂter Form die zuständigen Mitarbeiter vom LLH, ZBH und HVL zuständig. Als Preisrichter fundierten dieses Jahr Bernd Koch, ZBH, und Jule Vermont, Wölferlingen, die nach den definierten Vorgaben des Zuchtziels bei den Deutschen Holsteins urteilten.Ergebnisse im Einzelnen
Aus der Vielzahl hervorragenÂder Jungkühe wurde die von der FaÂmilie Laux, Villmar, ausgestellte Boss-2-Tochter Lyra zur Siegerin auserwählt, eine Kuh mit einem sehr harmonischen SeiÂtenbild und einem absolut erstklassigen Euter. Die beste aus den Färsenklassen, die von Rainer Schermuly, Brechen, ausgestellte Titanic-Tochter Libelle, gefiel ebenfalls mit ihrem Körperbau und dem tadellosen Euter, sie erhielt den Reservesiegertitel bei den jungen Kühen. In der Konkurrenz der älteren Kühe konnte sich ein weiteres Mal die vielfach erfolgreich ausgestellte Malachite-Tochter Elaine von Norbert Breithecker, Ellar, durchÂsetzen, eine Spitzenkuh, die nach fünf Abkalbungen nach wie vor hinsichtlich Körperbau und Euter sehr hohe Maßstäbe erfüllt. Hier ging der Reservesiegertitel an die Ramos-Tochter Savira aus dem Zuchtbetrieb von Burkhard und Marko Hölz in Weinbach, die sich auch gleichzeitig die Auszeichnung beste Euterkuh der gesamten Schau sichern konnte. Spannend wurde es dann bei der Auswahl der besten BeÂtriebsÂsammlungen, denn hier konkurrierten die Zuchtbetriebe Norbert Breithecker, Ellar, Burkhard und Marko Hölz, Weinbach, die GbR Horn-Zimmermann, Oberzeuzheim, die GbR Laux, Villmar, sowie Rainer ScherÂmuly aus Brechen mit ihren besten Kühen im Wettbewerb.
Plaketten und Preismünzen
Das ausgeglichenste Bild auf der Tierschau in Steinbach zeigte die Sammlung aus der HerÂde von der Familie Laux, die den Siegertitel bekam und mit einer ADR-Plakette in Silber ausgezeichnet wurde. Preismünzen in Bronze seiÂtens des LLH gingen an Norbert Breithecker, Ellar, (Siegerkuh alt) und Burkhard und Marko Hölz, Weinbach, (Eutersiegerin).
Eine wichtige Ergänzung stellte auch in Steinbach die Präsentation verschiedener Fleischrinderrassen dar. Hier vertraten Wilfried Steinhauer, Ellar, sowie der Betrieb Schwantes aus Wissmar die Rasse Charolais, die Rasse Limousin wurde von den Ausstellern Peter-Josef Bausch, Steinbach, Christian Jost, Ellar, und Winfried Seum, Hungen, vertreten. Die Rasse Fleckvieh in der FleischÂnutÂzung wurde von Hans-Georg Reitz aus Steinbach präsentiert und Peter Birkel aus Idstein war mit einer GalÂÂloway-Kuh im Ring präsent. Die Vielzahl an Ehrengästen, unter ihnen der frühere GeÂschäftsÂführer der RinÂderÂzüchÂterÂvereinigung Lahn, Dr. Hubert Wagenbach, der VorÂsitzende der Rinderzüchtervereinigung Lahn, Richard Laux, Armin Müller, KBV-Vorsitzender und Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, sowie seitens der KomÂmunalpolitik, die im Rahmen des Schlussbildes vertreten waren, unterstreicht das InteresÂse, das den Rinderzüchtern im Raum Limburg entgegengebracht wird. Grünhaupt, LLH Kassel