- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
10/17
Die Ergebnisse der Landessortenversuche Hafer für Hessen und Rheinland-Pfalz liegen vor.
landpixel
25
Weibliche und dadurch in der Regel leichtkalbige Kälber sind vor allem bei Färsengeburten ein Vorteil. Durch den Einsatz gesexten Spermas können gezielter weibliche Kälber produziert werden. Mehr dazu in unserem Beitrag.
Zieger
I
Betritt ein Besucher Ihren Betrieb, so zählt der erste Augenblick, ob der Betrieb optisch gefällt. In unserem Beitrag in Hof & Familie erhalten Sie Anregungen, wie man sein Hofentrée ansprechend gestalten kann.
Sörries-Herrnkind
Agrarpolitik
Bund und Länder suchen nach gemeinsamen Positionen
5
Chance für Senkung der Biospritsteuern besteht noch
6
Gentechnik: Umfassende Transparenz bei Kennzeichnung
7
Pflanzenbau (nur Hessenbauer)
Zuckerrüben-Sorten zum Anbau 2010
11
Pflanzenbau
Bei Frühjahrstrockenheit Spurennährstoffe beachten
13/14
Landessortenversuche Hafer
17/10
Landessortenversuche Hafer, ökologischer Anbau
19/12
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Qualitätsorientierung und Weinbezeichnung
20
Wintertagung in Bad Kreuznach
22
Unternehmensführung (nur Hessenbauer)
Betriebe müssen mit starken Schwankungen klarkommen
22
Tierhaltung
Imfpung gegen Blauzungenkrankheit fortführen
24/40
Gesextes Sperma bei Milchkühen einsetzen
25
Welchen Produktionsrhythmus in der Ferkelerzeugung?
30
Forst und Natur
Das kleine Sägewerk vor Ort
32
Obstbau (nur Pfälzer Bauer)
Gesunde und haltbare Zwetschen erzeugen
35
Titelbild:
Pferde auf einer verschneiten Weide. Foto: imago