Hoffentlich BU-versichert!

Berufsunfähigkeit nach Krankheit oder Unfall ist der Mega-GAU für jeden Berufstätigen. Am Versicherungsschutz sollte daher niemand sparen. 40 000 Euro Bruttojahreseinkommen erreichen bereits einige 32-jährige. Selbst ohne Gehaltssteigerungen macht das bis zur Rente mit 67 ein Lebenseinkommen von 1,4 Millionen Euro brutto – oder mehr als eine Million Euro netto. Die Arbeitskraft ist daher als materiell Wertvollste, das Berufstätige haben.
Wie wertvoll sie ist, merken sie aber oft erst, wenn die Arbeitskraft durch Unfall oder Krankheit verloren geht. Denn aus staatlichen Rententöpfen haben junge Berufsunfähige nach diversen Rentenformen heute kaum noch etwas zu erwarten.
Umso wichtiger ist eine private Absicherung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit. Die BU-Police ist neben einer privaten Haftpflichtversicherung die wichtigste Absicherung für Berufsanfänger und Jungunternehmer. Rund drei Viertel des Monatsgehaltes sollten abgesichert werden. Für 1500 Euro monatliche Rente etwa müssen 30-jährige rund 52 Euro monatlich bezahlen. Wer als 40-jähriger Betriebswirt eine 1500 Euro Police abschließt, ist mit zirka 70 Euro dabei.
Der frühe Abschluss lohnt sich doppelt: die Beiträge sind günstiger und es gibt weniger Vorerkrankungen, die einen Vertrag verteuern oder unmöglich machen. Wichtig ist der Abschluss einer Top-Police. Denn nur bei diesen Verträgen verzichten die Versicherungen auf die „abstrakte Verweisung“. Das heißt: Der Versicherte kann im Berufsunfähigkeitsfall nicht gezwungen werden, einen Job unterhalb seiner Ausbildung und Fähigkeiten anzunehmen. Außerdem zahlen die Top-Versicherungen bereits BU-Rente bei einer voraussichtlichen Berufsunfähigkeit von mindestens sechs Monaten. Und schließlich bieten sie neben einer normalen Dynamisierung von frei wählbaren Prozentpunkten pro Jahr außerordentliche Aufstockungsmöglichkeiten bei Veränderungen der Lebensumstände – etwa bei Heirat, Geburt oder Selbstständigkeit. Ãœber den Rahmenvertrag für BWV-Mitglieder sind darüber hinaus weitere Sonderkonditionen in Form von Rabatten und vereinfachte Gesundheitsfragen zu erhalten, die den wertvollen BU-Schutz bezahlbar machen. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei den Versicherungsmaklern Ihres Bauernverbandes.   Müller, MSU