11

Der Erreger der Kokzidiose kann bei Saugferkeldurchfall die Ursache sein. Eine Kotprobenanalyse bringt Aufschluss.

Koch

23/24

Bodenerosionsereignissen, egal ob durch Wind oder wie hier Wasser, ist grundsätzlich so weit wie möglich vorzubeugen.

Dr. Hüther

I

Eine Idee zur Umnutzung hatte ein Theaterverein in Borken- Großenenglis: Das einige Zeit leer stehende Raiffeisengebäude wird nun für Proben, Kostümlager und als Vereinsraum genutzt.

Bunte Bühne

Agrarpolitik

Interview mit dem neuen EU-Agrarkommissar

5

Aus für die Förderung von Solarstrom auf Ackerflächen

7

Anbau transgener Pflanzen global auf dem Vormarsch

8

Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)

Es sind erste Pflanzenschutzmaßnahmen nötig

10

Tierhaltung

Kokzidien treten bei Saugferkeln häufiger auf als gedacht

11

Eier werden an Ostern voraussichtlich knapp

14

Nützliches Poster zur Kälbergesundheit erschienen

15

Forst und Natur

Sparkasse Wald ist lukrativ bei nachhaltiger Nutzung

16

Rohstoff-Sicherung mit langfristigen Verträgen

18

Pflanzenbau (nur Hessenbauer)

Hinweise zum frühen Insektizideinsatz in Raps

19

Pflanzenschutzgerätekontrollen im Frühjahr

28

Pflanzenbau

Erosionsschutzregelungen

23/24

Tipp der Woche: Gelbschalen raus

23/26

Amflora für Anbau zugelassen

27/28

Nmin-Ergebnisse liegen vor

30/19

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Die Verpackungsverordnung und ihre Folgen

30

Was ist neu auf das Etikett zu schreiben?

32

Unternehmensführung (nur Hessenbauer)

Schwerpunkte für die Beratung im Betrieb setzen

33

Bei Tagestemperaturen um 10 °C verlassen die Stängelschädlinge ihre Überwinterungsplätze und fliegen in die Rapsfelder ein. Der Umfang dieses Käferzufluges wird über Gelbschalen ermittelt. Foto: landpixel