Marko Führer (im Bild mit Ehefrau Ute) hat den hessischen Maissilage-Wettbewerb 2009 gewonnen, und zwar mit einer Silage mit 6,96 MJ NEL je kg TM und einem Trockenmassegehalt von 33,6 Prozent. Das LW stellt den Betrieb vor.
Reiß
Das Interesse sowohl der verarbeitenden Hand als auch der Landwirtschaft an Winterbraugerste hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Aus diesem Grund hat der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Versuche zu Winterbraugerste auf drei seiner Standorte angelegt.
landpixel
Bei ihrer ersten großen Liebe vergessen Teenager die Welt um sich herum. Wird sie beendet, scheint der Herzschmerz unüberwindbar. In Hof & Familie erhalten Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder in dieser Situation unterstützen können.
imago images
Agrarpolitik
EU leistet den größten Beitrag zum Doha-Marathon5
7
Agrarpolitik (nur Hessenbauer)
Zehn Jahre "Bauernhof als Klassenzimmer"Schwerpunkt Maissilagebereitung
Abdeckung von Silagen10
13
Tierhaltung
Interview zur genomischen Selektion16
Tierhaltung (nur Hessenbauer)
Bullen der ZBH mit an der Spitze18
Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)
Vorbeugend gegen Mehltau behandeln17
Pflanzenbau
Landessortenversuche Winterbraugerste20
22/23
27/28
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Das Etikett für einen Traubensaft35
36
37
Kinderpost
Gewinner des FerienwettbewerbsXII
Titelbild:
Die Maisernte wird in den meisten Gebieten noch einige Wochen auf sich warten lassen. Wie eine sorgfältige Abdeckung erfolgen kann und worauf die Sieger des Maissilage-Wettbewerbs 2009 bei der Bereitung hochwertiger Silage achten, wird ab Seite 10 dargestellt. Foto: Detlef Groß