11

Eine große Produktpalette mit verschiedenen Wirkmechanismen steht 2011 zur Bekämpfung der Kartoffelkäfer (Foto: Kartoffelkäferlarven) zur Verfügung. Lesen Sie mehr dazu in unserem Schwerpunkt.

Raiser

37

Milchproduzenten müssen aus wirtschaftlichen Gründen ständig nach Möglichkeiten suchen, die Futterkosten zu senken. Wie sich eine Reduzierung des Kraftfuttereinsatzes auf die Leistung und Wirtschaftlichkeit von Hochleistungskühen auswirkt, erfahren Sie in unserem Beitrag ab Seite 37.

Engelhard

VIII

Bienen und Hummeln sind für die Bestäubung unserer Obstbäume unersetzlich. In der Rubrik Hof & Familie erfahren Sie, wie man die Mauerbiene im eigenen Garten ansiedeln kann.

Agne/pixelio

Agrarpolitik

Dioxinpläne Aigners in den eigenen Reihen umstritten

6

Windkraft soll Träger der Erneuerbaren Energien sein

8

Schwerpunkt Kartoffelanbau

Keine Kompromisse bei Kartoffelkäferlarven

11

Kartoffeldämme wachsen nicht in den Himmel

13

Risikokarten im Internet für Krautfäule und Kartoffelkäfer

15

Nachgefragt: Aufs Pflanzgut achten

18

Pflanzenbau

Mais spät, aber nicht zu spät düngen

19

Platzierte N-Düngung im Ackerbau

22

Gemüsebau

Gemüsekulturen sind früh entwickelt

28

Tierhaltung

Immer weniger Rinder in der EU

33

Praxisrelevantes rund ums Schwein

34

Kraftfutteranteil in der Kuh-Ration reduzieren?

37

Tierhaltung (nur Pfälzer Bauer)

BVD: Pflichtuntersuchung bei Kälbern gut gestartet

39

Obstbau (nur Pfälzer Bauer)

Stickstoffdüngung am Bedarf orientieren

40

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Verfahren der Stocktriebentfernung im Vergleich

44

Die Reben treiben aus - Spätfrostgefahr

48

Hase und Ei sind Symbole für Fruchtbarkeit und Entstehung neuen Lebens. Foto: ABa81/pixelio