Jetzt in der Erntesaison stellt sich wieder die Frage: Wie plane ich die schnelle und günstige Ernte für meine Flächen? In unserem Beitrag ab Seite 20 werden die Vorteile von Geodaten bei Planung und Durchführung der Ernte erläutert.
Werkfoto Claas
Die Kohldrehherzmücke verursacht bei Blumenkohl und Brokkoli Verkrüppelungen der Blütenstände. Aktuelle Hinweise zum Anbau und Pflanzenschutz im Gemüsebau erhalten Sie ab Seite 29.
BOLAP
Ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie informiert Sie über die Kurzzeit- sowie Verhinderungspflege.
imago images
Agrarpolitik
Brüssel verteilt EHEC-Hilfen5
5
7
Schwerpunkt Maissilagebereitung
Versuchsergebnisse und Tipps für die Silomaisernte9
12
Forst und Natur
Eschentriebsterben nimmt zu15
Pflanzenbau
Den richtigen Saattermin für Winterraps abwarten17
20
23
25/26
Unternehmensführung (nur Pfälzer Bauer)
Aufpassen bei Feldarbeiten nahe Freileitungen28
Gemüsebau
Hoher Befallsdruck durch Bakterien und Pilze29
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Keine Gefahr: Pflanzenschutzmittelrückstände in Trauben32
Titelbild:
In der Milchviehhaltung sind hygienisch hochwertige Grobfutter unverzichtbar. Fehler bei der Wahl des richtigen Silierzeitpunktes, der Silagebergung, beim Silieren und Abdecken und bei der späteren Bewirtschaftung der Siloanlagen führen zu Qualitäts- und Mengenverlusten. Lesen sie mehr zur Maissilagebereitung in unserem Schwerpunkt ab Seite 9. Foto: agrar-press