- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Fleischrinder direkt auf der Weide mit dem Jagdgewehr zu schießen – dieses Experiment hat ein Biolandbetrieb in Schleswig-Holstein im Rahmen eines Forschungsprojektes gewagt. Was auf den ersten Blick ein wenig archaisch wirkt, ist das tierfreundlichste Schlachtverfahren überhaupt.
Kämmer
Regenwurmkot ist mit allen Hauptnährstoffen angereichert. Unter Mulchsaatbedingungen werden Regenwürmer älter. Das bringt Vorteile für die Bodenfruchtbarkeit. Lesen Sie mehr zur Bodenbearbeitung für unterschiedliche Standorte und Witterungsbedingungen in unserem Beitrag ab Seite 22.
Schneider
In Hof & Familie erhalten Sie in dieser Ausgabe Tipps zum Einritzen von Kürbissen mit netten Worten oder Figuren.
Buchter-Weisbrodt
Agrarpolitik
Tierhaltung
Forst und Natur
Schwerpunkt Herbstbestellung II
Pflanzenbau
Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Titelbild:
Ein Alleinstellungsmerkmal hat die Familie Peter Schmitt in Flörsheim-Dalsheim für ihr Weingut entdeckt: Weinbau und Jagd werden hier kombiniert. Wie? Das lesen Sie ab Seite 15. Foto: Setzepfand