Fleischrinder direkt auf der Weide mit dem Jagdgewehr zu schießen – dieses Experiment hat ein Biolandbetrieb in Schleswig-Holstein im Rahmen eines Forschungsprojektes gewagt. Was auf den ersten Blick ein wenig archaisch wirkt, ist das tierfreundlichste Schlachtverfahren überhaupt.
Kämmer
Regenwurmkot ist mit allen Hauptnährstoffen angereichert. Unter Mulchsaatbedingungen werden Regenwürmer älter. Das bringt Vorteile für die Bodenfruchtbarkeit. Lesen Sie mehr zur Bodenbearbeitung für unterschiedliche Standorte und Witterungsbedingungen in unserem Beitrag ab Seite 22.
Schneider
In Hof & Familie erhalten Sie in dieser Ausgabe Tipps zum Einritzen von Kürbissen mit netten Worten oder Figuren.
Buchter-Weisbrodt
Agrarpolitik
Kürzung für Großbetriebe - Weitere Einzelheiten zur GAP-Reform5
6
8
Tierhaltung
Keine Chance für Fliegen9
11
13
Forst und Natur
Wildtierfreundliche Landwirtschaft auf dem Weingut15
Schwerpunkt Herbstbestellung II
Aktuelle Hinweise zu abgeernteten und zu zukünftigen Rapsflächen17
19
Pflanzenbau
Die Fallzahl ist ein komplexes Merkmal24
26
Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)
Achtung Abdrift - Windvorhersage beachten35
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Letzte Maßnahmen im Weinberg vor der Traubenlese38
40
Titelbild:
Ein Alleinstellungsmerkmal hat die Familie Peter Schmitt in Flörsheim-Dalsheim für ihr Weingut entdeckt: Weinbau und Jagd werden hier kombiniert. Wie? Das lesen Sie ab Seite 15. Foto: Setzepfand