13

Brunstanzeichen bei Kühen zielsicher zu erkennen, die Tiere zum richtigen Zeitpunkt zu besamen und dabei hohe Trächtigkeitsraten zu erreichen, ist in vielen Milchviehbetrieben ein Thema, bei dem Verbesserungsbedarf besteht.

agrarfoto

15

Die Gülledüngung sollte unter guten Bedingungen mit überschaubaren Mengen im Herbst erfolgen.

landpixel

VI

In der Rubrik Hof & Familie informiert Sie ein Beitrag der Quittenexpertin Monika Schirmer über Wissenswertes rund um das außergewöhnliche Kernobst, das in diesem Jahr früher reif ist als üblich.

Schirmer

Agrarpolitik

Jetzt doch Einschränkung des Bauens im Außenbereich?

5

Neue Auflagen für Biogasanlagen mit Gülle?

7

Tierhaltung

Behandlungsanlage für Mutterkühe im Praxiseinsatz

10

Brunsten immer kürzer und schwieriger zu erkennen

13

Pflanzenbau

Sinnvolle Güllegaben auf Grünland im Herbst

15

Wachstumsregler mit Bedacht einsetzen

17

Gemüsebau

Noch keine Entwarnung bei Schnecken und Pilzen

20

Schwerpunkt Energieerzeugung

Biogaserzeugung in Wallhalben wird weiter ausgebaut

22

500-kW-Biogas-Anlage statt Schweinehaltung

24

Biogas in Erdgas-Qualität

25

Kleine Biogasanlagen für reine Gülle

26

Ungewisse Rahmenbedingungen für Kleinwindenergie

30

Heizen mit Äpfeln - Wärme aus dem Lager wird genutzt

32

Solarspeicher trocknet Heu

34

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Ergebnisse des Agrarberichts für Weinbaubetriebe

37

Seit 2005 wird auf dem Erlenhof von Hubert Wagner in Steinweiler Öko-Strom ins Netz eingespeist. Die Stromerzeugung mittels Biogas hat den Betriebsleiter überzeugt und dazu bewogen, die Anlagenleistung von 190 auf 500 kW elektrisch auszubauen. Lesen Sie mehr dazu in unserem Schwerpunkt. Foto: Becker