- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
13
Wie viele vom Aussterben bedrohte Tiere, wie beispielsweise die Schafrasse Coburger Fuchs, in Biosphärenreservaten in Hessen und RLP gehalten werden, möchte die Gesellschaft zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen erfassen.
GEH
26
Gärreste sind wertvolle organische Dünger, die jedoch im Vergleich zu unvergorenem Material einige Besonderheiten aufweisen. Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag ab Seite 26.
landpixel
I
Wie man nach einem Streit wieder zueinander findet, darüber informiert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.
imago images
Agrarpolitik
Aigner ignoriert Beschluss zur Kleingruppenhaltung
5
GVO-Freisetzung auch bei Unkenntnis illegal
6
DRV zur Sektoruntersuchung Milch
7
Schwerpunkt Grassilage
So siliert der Sieger der Kategorie Grassilage
8
Nur Top-Silagen sichern hohe Lebensleistungen
11
Tierhaltung
Alte Haustierrassen in Biosphärenreservaten?
13
Tierhaltung (nur Pfälzer Bauer)
Verdacht auf chronischen Botulismus?
14
Gemüsebau
Sprossaustrieb beim Spargel beginnt
20
Pflanzenbau
Einsatz von Wachstumsreglern im Getreide
21
Besonderheiten bei der Anwendung von Gärresten
26
Narbenpflege des Grünlandes im Frühjahr
29
Neues Pflanzenschutzgesetz in Kraft
35
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Unterstützungsmaterialien für den Weinberg
37
Titelbild:
In unserem Schwerpunkt Grassilage lesen Sie unter anderem, welchen Einfluss hochwertiges Grundfutter auf die Lebensleistung von Kühen hat. Foto: agrarfoto