Der Zwischenfruchtanbau gehört heute in jede Fruchtfolgeplanung. Er ist eine wichtige Maßnahme zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit, der Pflanzengesundheit, der Futterproduktion und der Nährstoffbindung. Aktuelles zum Zwischenfruchtanbau lesen Sie in unserem Schwerpunkt.
agrar-press
Immer mehr Landwirte entscheiden sich für ein Automatisches Melksystem, denn vor allem Arbeitserleichterung und flexiblere Zeiteinteilung überzeugen viele Praktiker. Lesen Sie mehr dazu in unserer Rubrik Tierhaltung.
Schlag
In der Rubrik Hof & Familie erwarten Sie in dieser Ausgabe viele verschiedene Spiel- und Beschäftigungsideen, die gut zu zweit oder in Gruppen draußen ausprobiert werden können.
imago images
Agrarpolitik
Neuer DBV-Präsident hielt Grundsatzrede8
7
9
Schwerpunkt Zwischenfruchtanbau
Später Schnitt kann zu Futterengpässen führen12
15
Pflanzenbau
Winterraps: Kohlhernie verlangt gezielten Pflanzenbau17
20
Gemüsebau
Pflanzenreste sofort nach der Ernte beseitigen21
Forst und Natur
Es lohnt sich, ins Fichtenstangenholz zu gehen25
26
28
Tierhaltung
E. coli ist ein Dauerbrenner im Schweinestall29
32
Tierhaltung (nur Hessenbauer)
Interview mit HVL-Vorsitzenden Günther Friedrich35
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Jungfelder – sorgfältige Pflege bringt Erfolg35
36
Titelbild:
Viel Prominenz war bei der Kundgebung des Deutschen Bauernverbandes anlässlich des Deutschen Bauerntages zu sehen (rechts im Bild der neue DBV-Präsident Joachim Rukwied). Lesen Sie dazu die Berichterstattung ab Seite 5. Foto: Cornelius Mohr