- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Um möglichst viele Ferkel aufzuziehen, werden in den Betrieben Ammensauen und auch technische Ammen eingesetzt. In einem Versuch wurden die beiden Systeme miteinander verglichen. Lesen Sie dazu unseren Beitrag ab Seite 11.
Müller
Eine vielversprechende Anbaualternative zum Energiemais stellt das ungarische Szarvasi-Gras (sprich Sawaschi) dar. Es handelt sich hierbei um ein ausdauerndes, horstbildendes Riesen-Weizengras. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 21.
WBV
Wer bald mit einer Ausbildung beginnt, sollte jetzt seinen Versicherungsschutz überprüfen und anpassen. Tipps dazu gibt es in der Rubrik Hof & Familie.
landpixel
Agrarpolitik
Tierhaltung
Landtechnik
Forst und Natur
Pflanzenbau
Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Titelbild:
Auf dem Meißnerhof in Meißner-Germerode wurde 2010 erstmals ein Schlafmohnfeld angelegt. Mittlerweile hat sich der Meißner-Mohn zu einer Touristenattraktion entwickelt. In unserer Reportage in Hof & Familie erfahren Sie, wie Nebenerwerbslandwirt Björn Sippel auf die Idee kam, den morphinarmen Schlafmohn anzubauen. Foto: Sippel