12

Eine besondere Form des Roggenanbaus betreibt Landwirt Markus Heppe; er produziert mit einer Mischung aus Roggen, Winterwicke und Wiesenschwingel ein interessantes Substrat für Biogasanlagen, den sogenannten Wickroggen.

Strube

26

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Düngemittel zu kaufen? Die Preise steigen tendenziell an. Zwischen den Jahren und auch innerhalb eines Jahres gibt es große Preisunterschiede.

Moe

I

Der Beitrag in der Rubrik Hof & Familie befasst sich mit dem Thema „Übergänge“. Kommt das Kind beispielsweise in den Kindergarten oder die Schule, dann verändern sich die Rollen in der Familie. Wie kann man sich darauf vorbereiten?

Tinz

Agrarpolitik

Disput um neue Bioenergiestudie

7

Eigenverantwortung und Unternehmertum

8

Pflanzenbau

Im Land der Ökozuckerrübe

9

Roggenanbau einmal anders

12

Günstige Bedingungen für die Grünlandnachsaat

14

Obst- und Gemüsebau

Witterung begünstigt Befall durch Pilze

19

Mittel gegen Feuerbrand zeigt gute Wirkung

21

Forst und Natur

Kalken mit Holzasche

23

Schweres Gerät für starkes Holz

25

Unternehmensführung

Dünger im Sommer schon fürs nächste Jahr kaufen?

26

Tierhaltung

Mykotoxine: Bei der Ernte werden die Weichen gestellt

28

Schwerpunkt Maissilage

So siliert der Sieger des Maissilagewettbewerbs

30

Maissilagequalität – nicht nur die Stärke zählt

33

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Fäulniserreger an Trauben verursachen muffigen Wein

37

Gute Maissilagen zu produzieren, ist für Milchviehhalter in jedem Jahr wieder eine Herausforderung. Die Kuhn GbR aus dem hessischen Neukirchen-Hauptschwenda siegte 2011 beim Hessischen Maissilagewettbewerb (v.l.n.r.: Martina, Martin und Marie Kuhn). Das LW stellt den Betrieb ab Seite 30 vor. Foto: Reiß