10

Jeder Tag einer verlängerten Güstzeit kostet etwa 3 bis 4 Euro. Hilfreich für eine erfolgreiche Brunsterkennung kann ein technisches System zur Aktivitätsmessung der Tiere sein, wie zum Beispiel Heatime. Lesen Sie dazu unseren Beitrag in der Rubrik Tierhaltung.

agrarfoto

19

Gunnar Wolf zeigt auf die Harzkanäle, die kurz nach der Fällung gut zu sehen sind. Für Rheinhessen ist die 2b-Qualität gute Ware. Es gebe regionale Abnehmer, die gerne Lärche nehmen. Mehr zur Lärche und ihrer Bedeutung in der deutschen Forstwirtschaft erfahren Sie ab Seite 19.

Setzepfand

III

Betroffene Kinder von Cybermobbing leiden sehr unter den negativen Erfahrungen. Ein Beitrag in Hof & Familie informiert über aktuelle Zahlen der Belästigungen.

Fotolia

Agrarpolitik

Grüne skandalisieren deutsche Tierhaltung
5
Länderpatt bei Neuregelung der Privilegierung
6
Landwirtschaft in der „Informations-Sackgasse“
7

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

Europaabgeordneter Deß über die GAP-Reform
8

Agrarpolitik (nur Pfälzer Bauer)

Was bedeutet Greening? – Delegiertentagung des BWV
8

Tierhaltung

Brunsterkennung technisch unterstützen
10
Ferkelnester: Nicht alle Lösungen sind ausgereift
13

Unternehmensführung

Erfolgreich Bullen mästen
17

Forst und Natur

Die Lärche ins rechte Licht rücken
19

Pflanzenbau

Reifeentwicklung Silomais
23
Der Weg des Saatgutes vom Feld und wieder zurück
24
Landessortenversuche Winterweizen
26
LSV frühe Winterweizen
31/32

Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)

Wöchentlich auf Schädlinge kontrollieren
35

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Weinsensorik – Wein probieren, Teil 2
38
Qualitätsweingrenze bei vielen Sorten bereits erreicht
40

Titelbild:

Silomaisbestände, die unter der Trockenheit der vergangenen Wochen gelitten haben, sollten umgehend geerntet werden – falls noch nicht geschehen. Lesen Sie mehr zur Reifeentwicklung Silomais ab Seite 23. Foto: agrar-press