13

Bei einer Tagung Mitte Oktober in Fulda wurden die aktuellen Entwicklungen am Bio-Schweinemarkt diskutiert. In unserem Beitrag ab Seite 13 wird das Wichtigste zusammengefasst.

Wucherpfennig

21

Was frisst das Schwarzwild lieber? Feldmais oder Kirrmais? Welcher Mais ist für die hohen Reproduktionsraten des Schwarzwildes verantwortlich? Lesen Sie mehr dazu in der Rubrik Forst und Natur.

landpixel

II

Die häufigste Allergie bei Hunden ist die Flohspeichelallergie. In der Rubrik Hof & Familie erfahren Sie, wie man feststellen kann, ob der eigene Hund davon betroffen ist.

Klostermann

Agrarpolitik

Tierschutznovelle weiter in der Diskussion

5

Deutsche Landwirte für die Zukunft gut aufgestellt

7

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

Dr. Georg Häusler zum aktuellen Stand der GAP-Reform

8

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Portugieser – ein verkannter Pfälzer Klassiker?

8

Weingesetz verabschiedet

11

Tierhaltung

Gute Beobachtung fördert die Tiergesundheit

13

Neues Tränkekonzept in der Praxis erprobt

16

Forst und Natur

Kirrmais versus Feldmais

21

Molkereiwirtschaft

Deutsche Molkereien selten Global Player

24

Pflanzenbau

Zacharias und Achim retteten die Ernte

25

Mais kann auch im Biobetrieb Energie liefern

27

Imkerei

Imkerdasein hat sich durch die Varroamilbe erschwert

29

Gemüsebau

Immer noch Blattläuse unterwegs

33

Der Abtransport der Zuckerrüben verläuft bislang reibungslos. Foto: Setzepfand