- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
10
Q-Fieber ist eine Krankheit, an der neben Ziegen vor allem Schafe erkranken und die auf den Menschen übertragen werden kann. Lesen Sie dazu unseren Bericht vom hessischen Ziegentag.
agrarfoto
40 PL
Dass es den Schülern der Weinbaufachschule Oppenheim Spaß machte, ihren eigenen Wein zu erzeugen und auch zu vermarkten, das zeigen die guten Ideen, die konsequent umgesetzt wurden. Lesen Sie dazu unseren Bericht ab Seite 40.
dlr
III
Der klassische Blumenstrauß für den Partner am Valentinstag besteht aus roten Rosen. Mehr zu dem Gedenktag für Verliebte lesen Sie in der Rubrik Hof & Familie.
Lehmkühler
Agrarpolitik
Kein Vermittlungsverfahren zur Tierschutznovelle
5
Landwirt hat keine Feldbesichtigungspflicht
6
Altmaier tritt auf die „Strompreisbremse“
7
Tierhaltung
Ziegentag: Q-Fieber-Verdachtsfälle früher melden
10
Große Ferkelwürfe erfolgreich aufziehen
13
Forst und Natur
Ist Lignin das Rohöl der Zukunft?
16
Gemüsebau
Spargel gezielt mit Nährstoffen versorgen
19
Schwerpunkt Frühjahrsbestellung
Neue Herbizide und Wachstumsregler im Ackerbau
24
Winterraps mit Augenmaß auf hohe Ölerträge düngen
28
Frühjahrs-Herbizidstrategien im Raps
31
Pflanzenbau
Soja passt auch nach Nordhessen
34
Erneuerbare Energien
Schnee und Eis auf Solaranlagen
36
Pflanzenbau (nur Hessenbauer)
Kartoffelversuchsergebnisse ökologischer Landbau
38
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Das Neueste für den Wingert
38
Schulprojekt: 5 Erden werden Wein
40
Classic und Selection – Was ist daraus geworden?
42
Titelbild:
Wie sich die Bedarfsermittlung zur N-Düngung im Winterraps optimieren lässt, erfahren Sie in unserem Schwerpunkt Frühjahrsbestellung. Foto: landpixel