- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
24
Pilzgifte im Futter können bei Schweinen unter anderem zu Fruchtbarkeitsstörungen führen. Schon bei der Erzeugung des Getreides gilt es, gegenzusteuern.
agrar-press
37 (nur HB)
Winterweizen ist eine wichtige Ackerkultur und wird vergleichsweise hoch mit Stickstoff gedüngt. Wegen der damit verbundenen Kosten und in der Regel auftretenden N-Überschüsse ist es immer wieder notwendig, die Höhe der N-Düngung zu überprüfen.
agrarfoto
I
In der Rubrik Hof & Familie beschäftigen sich Beiträge damit, wie man heute Kinder stark für die Zukunft machen kann.
RainerSturm/pixelio
Agrarpolitik
Das Europaparlament lässt die Muskeln spielen
5
Kommission ermahnt Deutschland wegen Sauenhaltung
7
Verdacht falsch deklarierter Eier betrifft 200 Betriebe
8
Warum Betriebe aus dem Ökoanbau aussteigen
9
Schwerpunkt Grassilage
Grassilagen nicht zu trocken einsilieren
12
Silage: Klasse statt Masse produzieren
15
Tierhaltung
Reserven in der Färsenaufzucht mobilisieren
19
Moderne Schweinehaltung ist kein Hobby
21
Schweinetag: Futtertoxine und Mykoplasmenbekämpfung
24
Pflanzenbau
Hinweise zur Bekämpfung von Rapsschädlingen
28
Neuregelungen im Pflanzenschutzrecht
31
Knoblauch ist gesund und anspruchslos
34
Pflanzenschutzgeräteprüfung im Frühjahr
41/42
Pflanzenbau (nur Hessenbauer)
Winterweizen mit N versorgen
37
Pflanzenbau (nur Pfälzer Bauer)
Nmin-Werte und SN-Düngeempfehlungen
37
Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)
Neues zum Pflanzenschutz im Gemüsebau
45
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Rebstämme sind Leckerbissen im Winter
47
Perlwein und Sekt – Neuorientierung?
50
Titelbild:
Aus wirtschaftlicher Sicht ist es wichtig, möglichst viel Milch aus dem Grundfutter zu erzielen. Dafür sind energiereiche Silagen Grundvoraussetzung. Foto: agrarfoto