Grünland – als Weide, Wiese oder Mähweide genutzt – sollte in der Pferdehaltung die Hauptfutterquelle darstellen. Es liegt aber immer mehr im Trend, Gras oder Heu durch Müsli, Ergänzungsfutter oder Pellets zu ersetzen. Lesen Sie dazu unseren Beitrag ab Seite 11.
blickwinkel
Ein fortlaufendes Monitoring der Klauengesundheit in der Kuhherde hält Klauenpfleger Robert Pesenhofer für unerlässlich, um Verbesserungen erreichen zu können.
Schlag
Mit der Anzeigenaktion „Frühlingsgefühle“ besteht die Möglichkeit, den Partner oder die Partnerin fürs Leben zu finden. Den Coupon, um Ihre persönliche Anzeige aufzugeben, finden Sie in Hof & Familie.
wortbox
Agrarpolitik
Weiter Diskussion um Neonikotinoide5
6
8
Pflanzenbau
Versuche zu Grünlandmischungen für Pferdekoppeln11
16
21
Nachwachsende Rohstoffe
Ernte und Verwertung von Kurzumtriebsplantagen23
Unternehmensführung
Milcherzeugung ab 201526
28
Tierhaltung
Rindergesundheitstag zur Klauengesundheit30
33
Obstbau (nur Pfälzer Bauer)
Mechanischer Schnitt – neue Erfahrungen41
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Rollhacke – Eigenbaulösung für den Unterstockbereich45
46
47
Titelbild:
Jetzt beginnt die Zeit, den Garten zu gestalten. Wie man beispielsweise einen Gemüsegarten anlegt, erfahren Sie in unserem Schwerpunkt in der Rubrik Hof & Familie. Foto: imago