8

Das Klima im Schweinestall muss leicht zu regulieren sein. Für sommerliche Temperaturen kann eine Kühlung sinnvoll sein, damit die Tiere weiterhin stabile Leistungen zeigen.

agrarfoto

15

Im LW-Gebiet wurde in dieser Woche mit der Getreide­ernte begonnen. Mancher Landwirt fragt sich nun, ob er das Stroh abfahren oder einarbeiten soll. In der Rubrik Unternehmensführung erhalten Sie wertvolle Informationen dazu.

Moe

I

Ab August haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder unter drei Jahren. Lesen Sie dazu einen Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.

Vorländer

Agrarpolitik

EP-Umweltausschuss für Begrenzung von Biosprit
5
Relativ hoher Antibiotikaeinsatz in der Hähnchenmast
6

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

Regierungen trauen ihren Veterinärbehörden nicht
7
Produktion heimischer Biokraftstoffe gefährdet
7

Tierhaltung

Kühlung im Schweinestall
8
Trockensteher: Hitzestress beeinflusst Kalb
10
EU-Molkereien zahlen deutlich höheres Milchgeld
10

Gemüsebau

Aussaat von Gründüngung später als sonst
12

Unternehmensführung

Stroh abfahren oder einarbeiten?
15

Pflanzenbau

Hinweise zur Sikkation in Getreide und Raps
17
Wintergetreide-Vermehrung 2013 erheblich ausgeweitet
18
Kohlhernie verlangt gezielten Pflanzenbau
20

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Minimalschnitt im Spalier – Versuchsergebnisse
24

Titelbild:

Die Gerstenernte (siehe Foto) ist bereits in vollem Gange. Weizen befindet sich in der Abreife. In stark verunkrauteten Getreideschlägen besteht in Ausnahmefällen die Möglichkeit von Sikkationsmaßnahmen vor der Ernte. Welche das sind, erfahren Sie auf Seite 17. Foto: agrarfoto