- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in zwei Landkreisen
- Maßnahmen nach positivem ASP-Fund an der Burg Frankenstein
8
Unser Beitrag ab Seite 8 geht der Frage nach, inwieweit eine kleinbäuerliche Legehennenhaltung in bestehenden Altgebäuden begonnen werden kann.
Hiller
28
Das kontrovers diskutierte Thema der Bienenverträglichkeit moderner Pflanzenschutzmittel haben hessische Bieneninstitute in einem Forschungsprojekt aufgegriffen. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 28.
Siede
VIII
Mini-Kiwis gibt es in vielen verschiedenen Farben. Wie man sie im heimischen Garten anbaut, darüber informiert ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie.
Merkel
Agrarpolitik
Fluthilfeverordnung unter Dach und Fach
5
Krankenkassenbeiträge steigen im nächsten Jahr deutlich an
6
Genossenschaften stärken Rolle der Produzenten
7
Tierhaltung
Altgebäude oft gut für die Legehennenhaltung nutzbar
8
Brunsterkennung bei Jungrindern leicht gemacht
12
Forst und Natur
Windkraft aus dem Holzturm
15
Eier und Energieholz auf einer Fläche
16
Pflanzenbau
Landessortenversuche Winterbraugerste
18
Verformungen und Verfärbungen am Korn
21
Anforderungen an Z-Saatgut und richtiges Reklamieren
25
Bieneninstitute prüfen Thiacloprid-Langzeitwirkung
28
Erneuerbare Energien
Strom vom eigenen Dach selbst verbrauchen
30
Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)
Kohlmottenschildläuse und Spinnmilben sind aktiv
33
Weinbau (nur Pfälzer Bauer)
Fahrzeug mieten als Alternative?
36
Worauf ist beim Kauf einer Sortieranlage zu achten?
38
Titelbild:
Am Anfang der pflanzlichen Produktion steht bestes zertifiziertes Saatgut beziehungsweise die Sorte. Zu den Anforderungen, die zertifiziertes Saatgut erfüllen muss, lesen Sie unseren Beitrag in der Rubrik Pflanzenbau. Foto: agrarfoto