11

Die Phase der Hofübergabe ist häufig ein kritischer Moment in der Entwicklung des Betriebes. Der Generationswechsel muss gut durchdacht und früh genug organisiert werden, um die Zukunftsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen.

landpixel

21

Die Frage, wohin die Gülle verbracht wird, ist mittlerweile nicht nur eine Frage, die der Betrieb entscheiden muss, sondern unterliegt auch umweltrelevanten Aspekten, vor allem des Gewässerschutzes.

landpixel

VIII

Seerosenbecken verleihen dem Garten eine besonders schöne Atmosphäre. Hilfreiche Tipps zu verschiedenen Ausführungen und Pflanzen erhalten Sie in Hof & Familie.

Christmann

Agrarpolitik

Grüne wollen Umschichtung in die Zweite Säule
5
Wissenschaftler mahnen Reform der Düngegesetzgebung an
6
Born sieht Landwirtschaft am Scheideweg
7

Unternehmensführung

Tierhaltungskooperationen erleben eine Renaissance
9
Wenn der Generationswechsel auf dem Hof ansteht
11
Vor der Hofübergabe die Versicherungen prüfen
11

Milchpreisvergleich

Deutlich weniger Milchgeld in 2012
13
Für Biomilch 2012 im Schnitt 42 Cent ausgezahlt
16
Starke Mengen- und Preisschwankungen 2012
18
2013 könnte ein neues Rekordjahr werden
19

Pflanzenbau

Die Herbstdüngung mit Gülle wird weiter eingeschränkt
21
Krankheitsbekämpfung und Wachstumsregulierung im Winterraps
23
Landessortenversuche Winterraps
25

Gemüsebau

Kühle nach Hitze verursacht haarigen Blumenkohl
30

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Rebenerziehungssysteme im Vergleich
34

Titelbild:

Sollte sich die feste Marktsituation im zweiten Halbjahr fortsetzen, könnte der Erzeugerpreis für Milch 2013 im Mittel durchaus dem Ergebnis des Rekordjahres 2011 nahe kommen, bei sehr positiver Entwicklung dieses sogar übertreffen. Lesen Sie dazu unseren Beitrag ab Seite 19. Foto: Peter Zieger