Während beim Getreide ein Mehrertrag von bis zu 15 Prozent zum Mittel der letzten fünf Jahre erwartet wird, sieht es beim Mais vielerorts recht düster aus. Zur Reifeentwicklung bei Silomais erfahren Sie mehr in unserer Rubrik Pflanzenbau.

landpixel

Beim Umgang mit Mastbullen kommt es oft zu schweren oder tödlichen Verletzungen. Unser Beitrag ab Seite 32 stellt mehrere Ideen aus der Praxis vor, mit denen die Sicherheit für den Landwirt erhöht werden kann.

Rodens

Nicht nur für Altenteiler sind Treppen mit Handlauf sicherer zu begehen als Leitern. Ein Beitrag in der Rubrik Hof & Familie informiert über die Sicherung von Aufstiegshilfen in Wirtschaftsgebäuden und auf dem Betriebsgelände.

Nesselrath

Agrarpolitik

Grüne sprechen vom „Drogenhandel im Stall“
5
Fleischbranche einigt sich auf Tierwohlinitiative
7

Agrarpolitik (nur Hessenbauer)

HBV veranstaltet Abend der Agrarwirtschaft im Landtag
8

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Neue Vorab-Meldepflicht für Eiswein
8
Tafeltraubenanbau – eine sinnvolle Ergänzung?
10

Pflanzenbau

Bodenbearbeitungssysteme im Vergleich
14
Landessortenversuche Öko-Wintergerste
17
Reifeentwicklung Silomais
24

Pflanzenbau (nur Pfälzer Bauer)

Landessortenversuche Winterroggen
20

Pflanzenbau (nur Hessenbauer)

Landessortenversuche Winterweizen
20

Unternehmensführung

Welchen Wert der Mais in diesem Jahr hat
26

Unternehmensführung (nur Hessenbauer)

Wildschaden: Neue Richtsätze für Aufwuchsschäden
28

Gemüsebau (nur Pfälzer Bauer)

Nun muss auf Pilze und Erdraupen geachtet werden
28

Gemüsebau

Nematodenbekämpfung im Gemüsebau
30

Tierhaltung

Auf Nummer sicher gehen in der Bullenmast
32
Tipps für eine gezielte Eberauswahl
35

Titelbild:

Schwache Erträge sind oft auf fehlerhafte Bodenbearbeitung zurückzuführen. Aber welches Verfahren bringt den gewünschten Erfolg? Mit dieser Frage haben sich die Autoren ab Seite 14 beschäftigt und dabei auch das neue Verfahren der Streifenlockerung getestet. Foto: Claydon