10

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) gehört zu den wirtschaftlich bedeutsamsten Tierseuchen. Unser Beitrag ab Seite 10 beschreibt die Folgen für die Betriebe und erläutert, was vorbeugend getan werden kann.

Möcklinghoff-Wicke

15

2013 ist das Jahr der Nachhaltigkeit, denn diese wurde erstmals vor 300 Jahren schriftlich festgehalten. Lesen Sie dazu unseren Beitrag in der Rubrik Forst und Natur.

Setzepfand

I

Informieren Sie sich über das Thema Organ- und Gewebespende in der Rubrik Hof & Familie.

bzga

Agrarpolitik

Zenit der Schweineproduktion in Deutschland überschritten
5
Verbraucher bewerten Regionalfenster positiv
6

Tierhaltung

Vorkehrungen gegen MKS treffen
10
Wurfausgleich bringt bessere Chancen für alle Ferkel
12

Forst und Natur

Woher kommt die Nachhaltigkeit?
15

Unternehmensführung

Günstige Zinsen nutzen
20

Gemüsebau

Es ist kein Kraut gegen Kohlhernie gewachsen
24

Pflanzenbau

Reifeentwicklung bei Silomais, Teil II
28
LSV Wintertriticale und Winterroggen zur GPS-Nutzung
30

Pflanzenbau (nur Hessenbauer)

LSV und Anbausituation frühabreifender Sorten
32
Landessortenversuche Winterroggen
36

Pflanzenbau (nur Pfälzer Bauer)

Landessortenversuche Winterweizen
32

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Konventionell oder Bio? Hefenährstoffe, Hefen und Co.
40
Das Holzfass richtig konservieren
44
Weinrechtliche Begrifflichkeiten werden angepasst
46

Titelbild:

Kredite sind so günstig wie schon lange nicht mehr. Ob der vorzeitige Ausstieg aus einem bestehenden Vertrag, der Abschluss eines Forward-Darlehens oder das Aussitzen der alten Vereinbarung die günstigste Lösung für einen Betrieb darstellt, wird in unserem Beitrag ab Seite 20 diskutiert. Foto: landpixel