10

Wo wird es hingehen mit der Milchviehhaltung? Ein wichtiger Trend ist die verstärkte Automatisierung. Unser Artikel ab Seite 10 gibt einen Überblick.

Zieger

32

Für die nächsten Investitions- oder Umstrukturierungsmaßnahmen im Betrieb ist meistens ein Gespräch mit der Hausbank unumgänglich. Worauf kommt es bei einem solchen Gespräch an? Lesen Sie mehr ab Seite 32.

Moe

I

Viele Menschen haben Rückenschmerzen. Mit spezieller Gymnastik kann man Abhilfe schaffen. Die Präventionsmaßnahme „Denk an mich. Dein Rücken“ setzt hier an. Infos dazu erhalten Sie in der Rubrik Hof & Familie.

Nesselrath

Agrarpolitik

EU-Direktbeihilfen 2013 werden gekürzt
5
Immer noch hoher Flächenverbrauch
7

Tierhaltung

Temperatur im Ferkelnest per Wärmebildkamera prüfen
8
Die Milchviehhaltung der Zukunft
10

Pflanzenbau

Kartoffeln: Nassfäule im Lager ernst nehmen
18

Schwerpunkt Erneuerbare Energien

Züchtung zielt auf die Energiekartoffel
21
Versuchsergebnisse zum neuen Biomasse-Gras Szarvasi
24
Die Energiewende ist nur mit Bioenergie möglich
26

Forst und Natur

Waldwirtschaft auf nassen Standorten – worauf achten?
29

Unternehmensführung

Bankgespräch hat Einfluss auf das Ratingergebnis
32

Weinbau (nur Pfälzer Bauer)

Gärkontrolle und Maßnahmen nach Gärende
34
Maischeerhitzung zur Rotweinbereitung
36
Fremdenzimmer im Weingut
38

Titelbild:

Derzeit gelangt eine vielfältige inländische Produktpalette an Äpfeln auf den hiesigen Markt. Italienische Anlieferungen ergänzen das Angebot, Frankreich und die Niederlande komplettieren. Das geht aus dem aktuellen Marktbericht der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hervor. Text: age, Foto: epd/imago