Gelbschalen aufstellen

Für die kommenden Tage werden keine Nachtfröste und Tagestemperaturen von über 10 ºC erwartet, was den ersten Einflug von Rapsschädlingen befürchten lässt. Diese beginnen sofort ihren Reifungsfraß und nach der Paarung erfolgen die Eiablage sowie das Schlüpfen der Larven. Eier und Larven können nicht mehr bekämpft werden; Maßnahmen sind nur während des Reifungsfraßes erfolgreich.
Der Bekämpfungserfolg von Rapsstängel- und Kohltriebsrüssler hängt somit entscheidend vom Behandlungstermin ab. Um Zuflug und Schadschwelle besser abschätzen zu können, sollten ab sofort Gelbschalen (Wasser + Spülitropfen) in den Beständen aufgestellt werden.
Zusätzlich können für eine noch bessere Kontrolle Gelbschalen auf Flächen aufgestellt werden, die Raps als Vorfrucht hatten. Denn die Larven überwintern auf diesen Flächen im Boden, schlüpfen und fliegen dann in die aktuellen Rapsschläge ein.
LLH-Beratungsfax