„Gewalt kommt nicht in die Tüte!“

Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Der Landfrauenverband Hessen beteiligte sich an der diesjährigen Fahnenaktion der Frauenrechtsorganisation „Terre des femmes“ anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November.

Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster (links) machte mit Frühstücks­tüten und Informationsmaterial auf das Thema „häusliche Gewalt“ aufmerksam.

Foto: LFV

Um auf das Problem der häuslichen Gewalt aufmerksam zu machen und sie ins Bewusstsein zu rücken, verteilte Präsidentin Hildegard Schuster an alle Mitarbeiterinnen im Haus der Hessischen Landwirtschaft zu Dienstbeginn mit einer Leckerei gefüllte Frühstückstüten mit dem Aufdruck „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“.

„Häusliche Gewalt hat viele Gesichter“, so Hildegard Schuster, „betroffen sind zumeist Frauen und Kinder, seltener auch Männer.“ Unter dem Begriff „häusliche Gewalt“ werden verschiedene Formen von Gewalt gefasst, von ständiger Kontrolle aus Eifersucht, über Erniedrigung und Isolation, sexuelle Nötigung bis hin zu körperlicher Gewalt wie Schlagen, Stoßen, Treten und Würgen.

Nach wie vor weise die polizeiliche Kriminalstatistik für das Land Hessen eine nicht hinnehmbare Anzahl häuslicher Gewaltfälle auf, so der Hessische Minister für Soziales und Inte­gration, Stefan Grüttner, in einer Pressemitteilung anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen. Mit weiteren Fördermaßnahmen und der Ausweitung des 2015 ins Leben gerufenen Sozialbudgets zur Beratung und Unterstützung der Opfer sexueller und häuslicher Gewalt sei ein wichtiger Schritt getan, um spezielle Hilfen für die Opfer anbieten zu können, teilte der Minister mit. „Wir brauchen eine Kultur des Hinschauens und wir müssen uns hörbar gegen Gewalt an Frauen stellen, auch um Betroffenen Mut zu machen, sich zu wehren und Hilfe zu suchen. Dieser Tag bietet eine gute Gelegenheit, um auf das Thema häusliche und sexuelle Gewalt hinzuweisen“, sagte Minister Grüttner.

LFV – LW 49/2015