An den kleinen Schrauben drehen
Erfolgreiche Milchproduktion ohne große Investitionen
In modernen Milchviehställen gibt es eine Vielzahl von Stellschrauben, mit denen die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Tiere und damit der Erfolg des Betriebes beeinflusst werden können. Einige davon sollen bei der ALB-Fachtagung „An den kleinen Schrauben drehen – Erfolgreiche Milchproduktion ohne große Investitionen“ in der Baulehrschau am Eichhof in Bad Hersfeld am Mittwoch, dem 26. Januar näher betrachtet werden.

Foto: Hoppe
Praktiker kommen zu Wort
Nach der Mittagspause sind zwei Landwirte eingeladen von ihren Betrieben zu berichten. Andreas Botthof von der Botthof & Bieker GbR in Stadtallendorf-Niederklein stellt dar, welche Chancen sich aus der Datenerfassung und Digitalisierung ergeben und wie diese konsequent genutzt werden können, um die Milchproduktion und damit den Betrieb erfolgreicher zu machen. Zur Verbesserung der Grünlanderträge, der Futterqualitäten und des Fütterungsmanagements als entscheidender Erfolgsfaktor in der Milchproduktion referiert Stefan Metz von der Metz GbR in Altenhaina.
Es gilt die 2 G plus-Regelung
Die Veranstaltung wird von der ALB Hessen und dem LLH im Rahmen der gemeinsamen Baulehrschau-Fachtage als Präsenzveranstaltung unter Einhaltung der 2G plus-Regel durchgeführt. Parallel ist auch eine Online-Teilnahme über einen Internet-Live-Stream möglich. Beginn der Veranstaltung ist um 9.30 Uhr in der ALB-Halle am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld, geplantes Ende ist etwa um 15.30 Uhr.
Der Tagungsbeitrag beträgt für beide Teilnahmeformate 25 Euro (bei der Präsenzteilnahme inklusive Pauschale für Tagungsgetränke und Mittagsimbiss). Eine vorherige Anmeldung ist für beide Teilnahme-Varianten, ob Internet-Live-Stream oder Präsenzveranstaltung, unbedingt erforderlich. Im Fall einer geplanten Internet-Teilnahme muss der Tagungsbeitrag spätestens drei Tage vor Veranstaltungsbeginn überwiesen werden. Die Bankverbindungsdaten werden nach erfolgter Anmeldung per E-Mail mitgeteilt. Den Zugangslink zum Internet-Live-Stream erhält man nach erfolgter Überweisung.
Anmeldung: angela.bruche@llh.hessen.de, 06621/9228-18, online: llh.hessen.de/bildung/landw...
Stefanie Hoppe – LW 2/2022