Informativer Tierbeurteilungs- und Rangierwettbewerb

Jungzüchter und Bambinos schlugen sich tapfer

Vor Beginn der RUW Färsenschau am Samstag des Beda Marktes hatten die Jungzüchter die Möglichkeit ihr Können in der Tierbeurteilung unter Beweis zu stellen. Zwei Färsen, die auch an der Schau teilnahmen, wurden vor Beginn im Ring präsentiert, um von den Jungzüchtern beurteilt zu werden.

Auch die Teilnehmer der Jungzüchter-Vorführwettbewerbe hatten Freude, die wunderbar hergerichteten Tiere vorzustellen.

Foto: Schulte

Nach der Exterieurbewertung mussten die Teilnehmer beim Richtwettbewerb die erste Färsenklasse der Schau rangieren. Dieser Wettbewerb wird von den Jungzüchtern sehr gerne angenommen, was auch die insgesamt sehr positiven Ergebnisse bei der Auswertung zeigen. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurden zwei Altersklassen prämiert. Bei den jüngeren Teilnehmern bis einschließlich 17 Jahren konnten Lukas und Florian Lanzerath gefolgt von Stefan Meutes die ersten drei Plätze für sich entscheiden. In der Klasse der älteren Teilnehmer gewann Martin Knobloch aus Mörsbach, dicht gefolgt von seiner Frau Sarah Knobloch und Simon Seidenfaden auf dem dritten Platz. Die besten sechs Teilnehmer erhielten jeweils zwei Spermaportionen von namhaften RUW-Bullen.

Züchternachwuchs beim Bambinowettbewerb

Der Bambinowettbewerb war mit knapp 30 Teilnehmern ein voller Erfolg und der absolute Publikumsmagnet des diesjährigen Beda Markt-Sonntags. Die Jungzüchter im Alter von 5 bis 15 Jahren konnten in sechs Altersgruppen ihr Vorführtalent unter Beweis stellen. In der Gruppe der jüngsten Teilnehmer siegte der sechsjährige Niklas Scherer aus Hollnich, gefolgt von der ebenfalls sechs Jahre alten Lara Krause aus Lederbach. Die nächste Altersklasse konnte Roman Hamper aus Lahr, dicht gefolgt von Henrik Scholz aus Schönecken, für sich entscheiden. Diese beiden konnten neben einer gelungenen Vorführleistung viele Informationen über ihre Kälbchen bekanntgeben. In der dritten Altersklasse wurde der zweitplatzierte Jodok Helmes aus Lederbach nur knapp von Marek Bange aus Seibersbach geschlagen. In der nächsten Klasse ging der erste Platz ebenfalls nach Seibersbach an die zwölfjährige Melissa Bange und den zweiten Platz sicherte sich Mathias Schneider aus Koblenz-Arenberg. Den Klassensieg der ältesten Teilnehmer ging an Theresa Schneider aus Koblenz-Arneberg gefolgt von Maria Steinmetz aus Malborn-Thiergarten auf dem zweiten Platz. Eine Neuheit in diesem Jahr stellte die Klasse der Familie Loscheider aus Hütterscheid dar. Die vier Teilnehmer verschiedenen Alters präsentierten gekonnt ihre Glanrind-Kälber. Diese Klasse gewann die zehnjährige Maren Loscheider vor Benedikt Loscheider.

Im Anschluss an den Bambinowettbewerb wurden von den Jungzüchtern über 15 Jahre noch einmal die Färsen der Färsenschau vom Vortag im Ring vorgestellt. Dabei sicherte sich Mathis Benning den zweiten Platz vor Laura Eichertz aus Uppershausen. Gewinnen konnte diesen Wettbewerb Eva Steinmetz aus Malborn-Thiergarten. Alle sieben Teilnehmer zeigten Vorführtalent, obwohl ihnen die Färsen zugelost wurden und die Teilnehmer mit den Tieren im Vorfeld nicht üben konnten.

Die Preise für den Bambinowettbewerb wurden gesponsert von den beiden Molkereien Arla und Hochwald, sowie von der Milag, der RUW, der RWZ, der Firma Winandy, Lely, Schaumann, vom Technik Center Prüm, von Pfeiffer und Langen und der Firma Milkivit.

Familie Tölkes aus Fließem zeigte ihre rassetypischen Fuchsschafe und ostfriesischen Milchschafe jeweils mit Lamm bei Fuß – was bei den jüngsten Besuchern für große Begeisterung bei intensivem Streicheln sorgte.

Nadine Kunz – LW 13/2016