Interessengemeinschaft Angus Hessen feierte ihr 20-Jähriges

Züchterabend mit Schau und Auktion in Hintersteinau

Das 20-jährige Bestehen der Interessengemeinschaft Angus Hessen war für den Vorstand der Anlass, am ersten Wochenende im Septem­ber zum Fest mit Züchterabend, Schau und Auktion einzuladen.

Bei den Kühen holte Essence 2 von der Züchterfamilie Heinz den Sieg.

Foto: Claus Knacker

Der Betrieb der Familie Thomas Hofacker in Steinau-Hintersteinau bot mit dem weitläufigen Gelände und einer großen Halle als Austragungsort beste Bedingungen für die Veranstaltung. Zum Züchterabend freute sich Vorsitzender Claus Knacker neben den Angusmitgliedsbetrieben und weiteren Züchtern und Angusfreunden auch Gäste aus Hessen, Deutschland, Serbien, Rumänien, der Schweiz und Schottland zu begrüßen. Große Anerkennung zollte Knacker der Familie Hofacker für die Bereitstellung ihres Betriebsgeländes und Jost Grünhaupt, Zuchtleiter des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen und Harald Krausmüller von der Zucht- und Besamungsunion Hessen für ihr Engagement und erfolgreiche Unterstützung der Zuchtarbeit der letzten 20 Jahre.

Der Vorsitzende machte deutlich, dass Hessens Anguszucht ohne den züchterischen Weitblick Grünhaupts heute keine Spitzenposition in Deutschland einnehmen würde.

Martin Henz ließ als Gründungsmitglied die letzten 20 Jah­re in einem Vortrag Revue passieren. Eine Bilderstrecke über das Vereinsleben und ein Dudelsackspieler, der den Bogen zum Ursprungsland der Rasse Angus, in Schottland, herstellte, rundeten den Abend ab. Dann spielte ein Schweizer Angusfreund auf einem Alphorn.

Bei den Jungrindern siegte das bestens entwickelte von Karl-Heinz Krach gezogene rote AA-Jungrind Bow Elli.

Foto: Claus Knacker

Für die Tierschau am Sonntag hatten 20 Zuchtbetriebe insgesamt 45 Tiere in den Kategorien Jungrinder, Färsen, Kühe mit Kalb und Bullen aufgetrieben. Stolz präsentierte der Vorstand der IG Angus Hessen den Preisrichter zur Schau, William McLaren junior von der Netherton Farm in Schottland, er genießt als Züchter und Richter international einen hervorragenden Ruf. Seine Beurteilungen, Kommentare und Tipps wurden vom Schriftführer Martin Schütterle in die deutsche Sprache übersetzt. Sie bildeten im Ring ein hervorragendes Team und begeisterten die zahlreichen Besucher der Angusschau.

Ergebnisse der Schau bei den Färsen und Jungrindern

Als erstes wurden die Jungrinder gerichtet: Hier setzte sich das bestens entwickelte von Karl-Heinz Krach aus Odensachsen gezogene rote AA-Jungrind Bow Elli als Siegerin durch. Reservesieger wurde Claus Knacker aus Ehrenberg mit der schwarzen Joker-Tochter Holly.

Karl-Friedrich Flamme aus Diemelsee siegte bei den Färsen mit Mascha.

Foto: Claus Knacker

Größte Gruppe bildeten die Färsen. Hier gab es fünf Klassensieger: Die Bischoff PTR aus Neukirchen mit der schwarzen Wikye, Thomas Hofacker mit Harmony, auch in Schwarz, Karl-Friedrich Flamme aus Diemelsee mit Mascha (in Rot) sowie Herbert Weiershaeuser mit der roten Praline und nochmals Thomas Hofacker mit Betty, auch in Rot, konnten sich die Rosetten für den Klassensieg anhängen. Die Entscheidung für das Siegertier wurde durch die meist sehr gute Qualität der Tiere dem Richter nicht leicht gemacht. Am Ende stand aber Karl-Friedrich Flamme mit Mascha vorne. Die Reservesiegerschleife ging an den Lokalmatador Thomas Hofacker mit Betty.

Drei Siege innerhalb der Kategorie der Kühe mit Kalb

In der dritten Richtklasse, den Kühen mit Kalb, wurden drei Klassensiege vergeben. Thomas Wicke aus Felsberg-Wolfershausen konnte gleich mit zwei Kühen punkten: In der Klasse der älteren Kühe stand die rote Pas­tor-Tochter Milena vorne. Die Klasse der jungen Kühe gewann die ebenfalls rote Diamand-Tochter Marilla. Die zweite Klasse gewann Ulrich Heinz aus Wehrda mit der vierjährigen, schwarzen AA New Year-Tochter, Essence 2. William McLaren musste auch bei den Kühen länger überlegen, wer den Siegertitel bekommen sollte, entschied sich dann für die in optimaler Schauverfassung stehende Essence 2 von der Familie Heinz. Reservesieger wurde Thomas Wicke mit Milena.

Bei der Schau wurden außerdem sieben Altbullen in zwei Klassen gerichtet. Bei den älteren Bullen ging der Klassensieg an Inge und Holm Becker aus Hommertshausen mit ihrem vierjährigen, roten Polar-Sohn AZH Pele. Die zweite Klasse konnte die Bischoff PTR aus Neukirchen mit dem schwarzen AA Bullen Emil für sich entscheiden. Die Siegerschärpe bei den Bullen konnten Inge und Holm Becker für ihren hervorragend präsentierten Pele in Empfang nehmen. Für die Familie Becker gelang zum Ausklang ihres züchterischen Engagements ein ganz besonderes Erlebnis, das mit viel Applaus honoriert wurde. Pele wurde in der anschließenden Auktion einem bekannten Zuchtbetrieb aus Zwickau-Rottmannsdorf zugeschlagen. Reservesieger wurde der von der Bischoff PTR gezogene El Paso-Sohn Emil.

Am Nachmittag erfreute der Reitlehrer der Mühlentalranch, Sancho Stark, mit einer atemberaubenden Vorführung auf einem Quarter Horse Hengst. Die Siegerehrung wurde so durch einen weiteren Programmpunkt spontan erweitert.

Schärpe der Aberdeen Angus-Cattle- Society

Von allen Siegertieren wurde die vierjährige AA Kuh Essence 2 von Familie Heinz aus Wehrda durch William McLaren mit einer von ihm mitgebrachten Schärpe der Aberdeen Angus- Cattle-Society als „Over All Champion“ gekürt. Eine besondere Auszeichnung, die in Hessen nur selten zu finden ist.

Weiterer Höhepunkt für die Besucher beim Jubiläumsfest war ein sehr spannender Bieterwettbewerb für das von Karl-Heinz Krach gezogene Rind, Bow Elli, eine rote Ibrahim mal Rawburn Rommel Tochter mit AA Status. Diese wurde für 4 400 Euro einem hessischen Zuchtbetrieb zugeschlagen. Der Vorstand der Interessengemeinschaft freute sich über das gute Gelingen der Züchterveranstaltung aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der IG Angus Hessen, welche durch das sehr große En­gage­ment der Helfer und aller Beschicker, die trotz der anstehenden, umfangreichen Feldarbeiten ihre Tiere hervorragend für die Angusschau vorbereitet hatten.

Knacker, IG Angus Hessen  – LW 39/2016