Internationaler Tag der Milch
Am 1. Juni viele Aktionen in Hessen und Preis „D´Kall“
In Hessen gibt es verschiedene Aktionen zum Tag der Milch, so zum Beispiel auf der Hessischen Milch- und Käsestraße. Die Landesvereinigung Milch Hessen feiert den Ehrentag der Milch mit einer Preisverleihung: Zum fünften Mal zeichnet das Innovationsteam der Landesvereinigung herausragende Milcherzeuger in Hessen mit dem Preis „D'Kall“ (hessisch für „Der Karl') aus.
Die Ehrung der drei bestplatzierten Betriebe, zu denen die Handke GbR in Wächtersbach-Leisenwald, der Familienbetrieb Link in Dipperz-Külos und der Fleckviehzuchtbetrieb Schmidt GbR in Ronneburg- Neuwiedermuß gehören, wird Hessens Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Landesvereinigung und Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes Friedhelm Schneider vornehmen. Alle drei Familien haben ihre Betriebe in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, wirtschaften erfolgreich und erzeugen eine qualitativ hochwertige Milch. Gleichzeitig legen sie viel Wert auf Kuhkomfort und Tiergesundheit.Hessische Milch- und Käsestraße
Die Familien Handke und Schmidt beteiligen sich außerdem als Partnerbetriebe an der Hessischen Milch- und Käsestraße. Alle drei Betriebe sind hervorragende Beispiele für eine erfolgreiche, moderne Milchviehhaltung. Wer letztendlich den Preis „D'Kall 2013“ für den ersten Platz in Empfang nehmen darf, wird am 1. Juni bekannt gegeben.
Anlässlich des Internationalen Tages der Milch finden in Hessen noch weitere Aktionen statt. Partnerbetriebe der Hessischen Milch- und Käsestraße öffnen ihre Hoftore für Besucher, die mehr über Milcherzeugung und -verarbeitung erfahren wollen, und bieten allen Interessierten die Möglichkeit, zu erleben woher die Milch kommt: So können beispielsweise Besucher auf dem Weidenhof in Wächtersbach-Neudorf einen Blick in den Kuhstall werfen und mehr über die Milchverarbeitung in der hofeigenen Molkerei erfahren. Außerdem verwöhnt das hauseigene Café und Restaurant „Q“ die Gäste unter anderem mit selbstgebackenem Erdbeerkuchen, denn auf dem Weidenhof findet an diesem Tag ein Erdbeerfest statt. Zum Internationalen Tag der Milch bekommt jeder Besucher des Upländer Milchmuhseums in Willingen-Usseln ein Glas frische Bio-Milch. Auch im Molkereilädchen der Molkerei Hüttenthal in Mossautal-Hüttenthal wird es am Tag der Milch wieder gratis ein Glas frische Hüttenthaler Milch und Kostproben vom leckeren Fruchtquark geben. Der Weidemilchbetrieb Zimmermann in Beerfelden lädt zu einem Glas Milch oder einem Milchshake an ihre „Flotte Lotte“ ein. Ein Betriebsrundgang bietet Informationen zur ökologischen Bewirtschaftung, zur Milcherzeugung und zur Haltung der Tiere. Und in der Roten Pumpe, einer Straußwirtschaft in Bad Nauheim, kann man Handkäs'- Kreationen und Blasmusik genießen. Am 2. Juni serviert das Kuhstall- Café der Familie Bürger-Grebe in Korbach anlässlich des Internationalen Tages der Milch nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern für jeden Gast einen kostenlosen Milchshake. Wer will, kann beim Melken im Melkkarussell zusehen, den Stall anhand eines Rundwegs mit Infotafeln erkunden oder sein Wissen in einem Kuhstall-Quiz testen.
Veranstaltung im Internet der Landesvereinigung Milch
Näheres zu den vielen Aktionen zum Tag der Milch unter www.milchhessen.de und www.hessischemilch-und-kaesestrasse.de. In Deutschland wird der Internationale Tag der Milch von den milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen ausgerichtet. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Milch aufmerksam zu machen.
Tanja Lotz, LVMH – LW 22/2013