Jahreshauptversammlung mal anders
Landjugend Limburg-Oberlahn hat gewählt
Die Landjugend Limburg-Oberlahn lud in diesem Jahr zu ihrer digitalen Jahreshauptversammlung via Zoom ein. Dieses Angebot nahmen knapp 50 Teilnehmer wahr, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Für das leibliche Wohl wurde im Voraus durch ein vom Vorstand gepacktes Überraschungspaket mit regionalen Spezialitäten gesorgt.

Foto: Landjugend Limburg Oberlahn
Eppstein und Kullmann bleiben Vorsitzende
Bei den Wahlen wurde der Vorstand mit kleinen Veränderungen wiedergewählt. Im Amt bestätigt wurden Torben Eppstein (1. Vorsitzender); Antje Kullmann (1. Vorsitzende); Mathias Stähler (stellvertretender Vorsitzender); Antonia Schermuly (Schriftführerin); Larissa Radu, Steffen Parsche und Christian Cromm (alle Beisitzer). Folgende Ämter wurden neu besetzt: Leon Pfeiffer aus Weilmünster (Kassierer); Julius Behr aus Villmar, Caroline Reeh aus Ahlbach und Johannes Eller aus Beselich (alle Beisitzer). Torben Eppstein sprach im Namen des Vorstands großen Dank an Johannes Brendl aus, der sein Amt nach zwei Jahren als Kassierer bei dieser Jahreshauptversammlung niederlegte. Als Präsent wurde ihm eine Bildercollage und ein Modell-Traktor überreicht. Im letzten Jahr unterstützte die Landjugend Limburg-Oberlahn die Aktion „Rücksicht macht Wege breit“, initiiert durch den KBV Limburg-Weilburg, bei welcher für gegenseitige Rücksichtnahme durch aufgesprühte Piktogramme aufmerksam gemacht wurde. Zudem engagierte sich die Landjugend bei der Baumpflanzaktion der Hessischen Landjugend. Dabei konnten über den gesamten Landkreis verteilt 50 neue Apfelbäume gepflanzt werden. Gedankt wurde den Personen, die durch ihre Spenden die Finanzierung der Bäume möglich gemacht haben. Weitere Aktivitäten im letzten Sommer waren die Kanutour auf der Lahn mit anschließendem Essen, eine digitale Weinprobe sowie die vorstandsinterne Wandertour zur Stärkung der Gemeinschaft.
Ein Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit wurde durch die Kampagne „Der Landwirtschaft ein Gesicht geben“ ins Leben gerufen. In einer Serie wöchentlicher Beiträge stellten sich der Vorstand sowie weitere Mitglieder vor und setzten ein Statement mit ihren Wünschen zur Landwirtschaft. Mit dieser Kampagne wurde die Landjugend Limburg-Oberlahn über die Landkreisgrenzen bekannt und erhielt sehr viel Zuspruch. Auf Wunsch der Versammlung wurde sich dafür ausgesprochen weitere Online-Veranstaltungen anzubieten.
Landjugend Limburg-Oberlahn – LW 17/2021