Jahreshauptversammlung der Landjugend Geismar
Veränderungen im Vorstand und Ehrungen
Im neuen Jahr startete die Landjugend Geismar traditionell mit ihrer Jahreshauptversammlung. Neben dem Rückblick in das vergangene sowie einem Ausblick in das neue Jahr wurden auch Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.
Die Landjugend Geismar schaut auf ein gutes, aktives und auch erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Neben selbst organisierten Veranstaltungen und der Absolvierung zahlreicher Tanzauftritte konnte die Landjugendgruppe auch bei Veranstaltungen des Landesverbandes mitwirken. So bereicherten die Landjugendlichen aus Geismar im vergangenen Jahr den Festumzug anlässlich des Hessentages, umrahmten mit Tanzeinlagen die Übergabe der Erntekrone im Hessischen Landtag und nahmen am Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend teil. Doch auch vor Ort engagieren sich die jungen Menschen aktiv. Mit dem Ehemaligentanzen oder dem Auftritt beim Bauernball gestaltet die Ortsgruppe die eigene Region und das soziale Miteinander positiv. Für das kommende Jahr stehen neben vielen geplanten Aktionen auch Highlights wie die Beteiligung am Rullwahnschen Markt oder die Fahrt zur Partnerlandjugend nach Seekirchen in Österreich auf dem Programm. Im Rahmen der Sitzung brachten die jährlichen Wahlen zum Vorstand Veränderungen mit sich: Ausgeschieden aus dem Vorstand und für ihre Arbeit mit der Ehrennadel in Bronze wurden Melissa Hecker-Michel, Louis Schween und Luca-Marie Paar geehrt. Die Ehrennadel in Gold erhielt Laura Ochse. Ihre Posten konnten mit neuen Mitgliedern im Vorstand besetzt werden. Mit einem Dank wurde zudem der Tänzer des Jahres Max Beyer versehen. hlj – LW 4/2025